Weihnachten kommt immer so plötzlich! :-)

Jahresrückblick, -ausblick / Weihnachtsfeier im Team

Minimum an Aufwand… inspiriert mit Maximum an Interaktion
– Team-Entwicklung, bes. November bis Februar

Das Jahr ist geschafft… schon geht es weiter im Galopp… Wie wäre es, einmal inne zu halten und sich miteinander im Team der Institution oder Firma, vielleicht auch im privaten Kreis umzusehen? Und zu würdigen, was sich alles ereignet hat, im zurückliegenden Jahr…

  1. Was wurde bewältigt, erreicht, geschafft?
  2. Wofür sind die einzelnen Team-Mitglieder dankbar?
  3. Was ist offengeblieben?
  4. Was sind Erfolgs-, was Lernfaktoren?
  5. Wo soll die Reise hingehen?
  6. Was soll beibehalten, was geändert werden?
  7. Was möchte gefeiert werden?

…ob feierlich, ausgelassen oder mit Tiefgang, vielleicht auch einer Mischung daraus… eine individuell und kreativ ausgerichtete Weihnachtsfeier, die das Team / den Kreis der Feiernden so richtig zur Entfaltung bringt… ein ganz persönliches Resümee, eine unvergessliche Feier…

Zum Jahresübergang kann begleitete Team-Entwicklung einen wichtigen Akzent setzen für Motivation, Klärung, Zusammenhalt und neuen Esprit… Rituale helfen dem Team, diese Prozesse zu vertiefen und sich in Gänze zu entfalten

Im Mittelpunkt steht ein Maximum an Miteinander und Interaktion… das ist auch schon mit einem Minimum an Zeitinvest und Kosten denkbar… je nach Ihren Vorstellungen…
Bereits 2 Stunden online für eine gemeinsame Teambilanz investiert, machen einen Unterschied für Ihr Team!

Das ist möglich in Präsenz, online oder hybrid (Entscheidung ggf. kurzfristig möglich)

Ideen – Haben Sie z.B. schon mal:

  • ein Improtheater (auch online 🙂 ) miteinander gestaltet?
  • eine klassische Analyse unternommen, um Ihre Team-Erfolge und auch die Momente des Scheiterns zu betrachten? Ggf erweitert, um die differenzierte Sicht… auf weniger gestaltbare Bereiche UND auf beeinflussbare Handlungsspielräume?
  • manches aus dem alten Jahr losgelassen und anderes ins Neue willkommen geheißen – z.B. mit einem Ritual um die Feuerschale…, Glühwein / Punsch?
  • in einer meditativen Reise ganz intuitiv zu neuen Teamvisionen und -zielen gefunden?
  • sich darauf eingelassen, welches Tier Ihnen als Team symbolisch besondere Fähigkeiten oder Kräfte im neuen Jahr verleihen könnte?
  • sich zu „Übergängen“ von Menschheits-Geschichten aus unterschiedlichen Kulturen inspirieren lassen?
  • überlegt, wie Sie all Ihre Fähigkeiten in die Waagschale werfen / poolen können?
  • untereinander gewichtelt?
  • eine Nachtbar-Abteilung beglückt?
  • getanzt? gespielt? gelacht? ausgelassen gefeiert?
  • moderne oder auch traditionelle Weihnachtsgeschichten miteinander verfasst, die Ihre Team-Werte widerspiegeln?
  • … und vieles andere mehr…

Team-Entwicklung = das Team sich entfalten lassen

Jahres-Rückblick und -Ausblick:
Übergänge bewusst gestalten

Rituale helfen und vertiefen

Mein professioneller Beitrag besteht in:

  1. * der Vorab-Klärung mit Ihnen, wo Ihr Team steht, welche Wünsche es
    gibt und was eine gute Zielsetzung und ein förderlicher Rahmen dafür
    sein könnte.
  2. * dem gemeinsamen Design – auf der Ebene der Team-Entwicklung / Team-Feier
  3. * dem Abholen und der Einbindung Ihres Teams (…bereits in der Vorbereitung)
  4. * der professionellen Moderation und Team-Begleitung während der Umsetzung
  5. * der gemeinsamen Evaluierung mit Ideen für ggf. weiterführende Schritte

Es ist wichtig zu klären, welche Elemente das gemeinsame Tun beinhalten soll:

* steht das gemeinsame lockere Beisammensein und Feiern im Vordergrund?

* inwieweit möchten Sie in ein gemeinsames Team-Review einstiegen… und ggf in welcher Tiefe… welchem Umfang?

Ihr Vorhaben kann ganz unterschiedliche Formate annehmen, Beispiele:

1. Team-Event online: angenommen, Sie sind schon erfahren in
gemeinsamen Team-Aktionen und -Betrachtungen… und wollen zum
Jahreswechsel daran anknüpfen, dann können schon wenige Stunden
ausreichen, um miteinander einen Akzent zu setzen…

Von:

  • Was beschäftigt uns gerade?
  • ggf. Review…
  • Wünsche für’s neue Jahr?
  • Wir erleben uns einmal ganz anders… geht auch online ;-))

Durchaus aufgelockert und mit gemeinsamen Getränken steht hier die klassische Weihnachtsfeier eher im Hintergrund.

2. Team-Event Präsenz: auch hier kann ein Zusammenkommen als
Team von wenigen Stunden bis 1/2 Tag schon einen signifikaten
Unterschied machen. Denkbar ist auch eine längere intensivere
Betrachtung der Team-Situation – ggf. kombiniert mit einem feierlichen
Teil – v.a. wenn das letzte Team-Review / die letzte Team-Entwicklung
mit externer Unterstützung schon länger zurück liegt bzw. Entscheidungen
oder Weichenstellungen anstehen.

Lassen Sie mich Ihre Anliegen und Wünsche wissen und wir gestalten gemeinsam eine vielseitige Veranstaltung / Feier ganz nach Ihrem Geschmack! Ich freue mich, Sie dabei mit vielen kreativen Ideen samt bewährt-begeisterter & freundlich-begeisternder Team-Moderation zu unterstützen!

 

Erfolgreich im digitalen Zoom-Zeitalter

Live-Streaming Workshop Deutschland Mexiko: „Erfolgreich im Zoom-Zeitalter!“

Gut 50 mexikanische Unternehmerinnen und Unternehmer trafen sich am Vormittag in Mexiko City vor 50 Bildschirmen zusammen mit einer deutschen Business Coach und einer mexikanischen Kollegin am Nachmittag am Bodensee!

¡Hola! HALLO?! ¡Buenos días! ¡Buenas tardes! – alles gleichzeitig!? – wie geht denn das?

In einem interaktiven Live-Stream begegnen sich erstmalig gut 50 mexikanische Unternehmer mit einer deutschen interkulturellen Trainerin & Business Coach und deren mexikanischer Kollegin (vor dem gemeinsamen Bildschirm):

Entfernung Luftline: 9.733,54 km!

Für zwei Stunden erarbeiten alle Beteiligten gemeinsam Themen, die derzeit alle Unternehmer (KMU) weltweit angehen. Wie aus der Isolation heraus mit Hilfe digitaler Möglichkeiten weiter erfolgreich wirtschaften?!

Unter der interkulturellen Doppel-Moderation von Silke Weigang & Kimberly Schreiber Márquez war der Austausch im interaktiven Live-Streaming in sich ein Beispiel für die Vielfalt der schier unbegrenzten Möglichkeiten:

Trotz der digitalen Bildschirm Isolierung und nicht nur geografischen Distanz waren wir kontinuierlich im Kontakt über Video & Mikro. Interaktiver Input, persönliche Berichte und Erfahrungsaustausch, Diskussions-Runden & Live-Simulationen mit individuellem Feedback in Break-out-Sessions, Theater, journalistisches Interview, Metaphern und gegenständliche Geschichten, Kurzvideos, gemeinsame Pantomimen & Geräusche – über 100 applaudierende Hände können sehr motivierend sein und einem selbst die Stimmung heben!

So konnten wir unternehmerisch & menschlich erleben, was eine gute Konferenz ausmachen kann:

  1. Inspiration durch neue Themen und Ideen, abwechslungsreich moderiert
  2. Kennenlernen neuer Unternehmer
  3. Unmittelbarer Austausch untereinander und
  4. Vernetzung darüber hinaus (Kontaktdaten im Chat)
  5. Motivierende Begegnung und calidez humana = menschliche Wärme (obwohl jede/r zunächst isoliert vor ihrem / seinem Computer saß…)
  6. Teil eines größeren Netzwerkes zu sein, hier BNI = Business Network International – damit werden die Erfahrungen und Ergebnisse auch weiteren Kollegen zugänglich gemacht, z.B. über die BNI-University
  7. Digitale Ergebnissicherung (Aufzeichnung des Live-Streamings / interaktiven Webinars, Dokumente, Fotos)

 

Standort egal – die Themen sind doch

weltweit

für viele Unternehmer die gleichen!

  • Wie agiere ich erfolgreich als Unternehmer (KMU) mit Hilfe von Video-Konferenzen?
  • Mein Netzwerk mit Kunden und Unternehmern auf-& ausbauen – digital und persönlich –
  • Über die Region hinaus denken: wie mache ich Geschäfte mit dem Ausland?
  • Geschäfte zwischen Mexiko und Spanien,  Mexiko und Deutschland
  • Kulturelle Vielfalt: Potential für Konflikte, aber auch für große Synergien!
  • Interkulturelle Implikationen: wie geht es trotzdem von Mensch zu Mensch?
  • Innere Haltung / Mind-set: Chancengeber, „wer gibt, gewinnt!“

 

¡No importa donde – los desafíos son

a nivel mundial

iguales para muchos empresarios!

  • Ganar confianza a través de la nueva tecnología
  • Amplear mi rete personal de empresarios y clientes a través converencias con video
  • Amplear los horizontes a pesar de las implicaciones interculturales
  • Negocios fuera de la región… México con España y con Alemania
  • Más diversidad = posible fuente de Conflictos & tambien de grande Sinergía
  • Romper barreras: “pensar global, apoyar local”
  • Actitud interior „Puedo aportar y ofrecer posibilidades“, ¡ganar dando!

Eine zentrale Lernerfahrung aus dem interkulturellen Austausch – monetäre Bereicherung ist wertvoll. Wie viel mehr aber noch die menschliche! Phantastisch, wenn beides zusammen kommt! :=)

Und dann sogar noch um die Welt Früchte trägt…

Jede Begegnung mit Unternehmern und Klienten birgt einen Schatz…“

Percibir a los empresarios y clientes como tesoros…“

          

 

 

 

 

 

 

 

Herzlichen Dank, allen Organisatoren und Teilnehmenden, die diese Erfahrungen möglich gemacht haben!

¡Gracias a todos, quienes contribuyeron a esta experiencia tan valiosa!

página web – español

Führen in der Krise: Webinar Corona-Nebel-Angst in Weitsicht-Mut verwandeln

Alleinstellungsmerkmal intuieren

Netzwerken mit Unternehmer-Persönlichkeit: Kunst inspires Business!

25 Unternehmerinnen und Unternehmer treffen sich zum Netzwerken auf komplett andere Art: KUNST INSPIRES BUSINESS!
Zunächst unvoreingenommen erste Moment-Aufnahmen der Ausstellung machen, geführt vom Business-Kollegen…

Dann sich von einem Kunstobjekt inspirieren lassen, von dem man sich angezogen oder sogar abgestoßen, eventuell irritiert fühlt… Was will es mir sagen, dieses Kunstwerk? Intuitiv über mich selbst? Meine Unternehmerpersönlichkeit? Was kann ich besonders gut? Was macht mich aus in meinem Business? Was treibt mich, motiviert mich als Unternehmer, in meiner Persönlichkeit? Aushalten, dass ich mit mir selbst unterwegs bin… Ins Zwiegespräch mit dem Kunstobjekt gehen… Mit allen fünf Sinnen begreifen, betasten, riechen, schmecken, sehen, hören… mit dem sechsten Sinn erfassen, wo will mich das alles noch hinbringen? Was habe ich dieser Welt zu geben?

Nachspüren über einem sehr guten Wein, kredenzt vom Unternehmer-Kollegen Peter Fehrmann mit Spaniens Weinwelt, über zell-aktivem Wasser, gesponsort von Business Netzwerk Kollegin Anna Schäfer & truu water sowie leckerem Fingerfood…

Mit einem Kollegen in den Austausch gehen… ihr/ sein Exponat betrachten, erfassen, zuhören… den Blickwinkel wechseln, von der eigenen Begegnung mit sich selbst berichten… die unterschiedlichen Erfahrungen und Erkenntnisse in die Gemeinschaft der Unternehmer einbringen… über eine Metapher… verwegen bewegen…

netzwerken mit Unternehmer-Persönlichkeit

Kunst inspires Business

Was – um Himmelswillen – hat das alles mit Business zu tun?

Die Begegnung wird persönlicher… freudiger… lebendiger… nicht nur formale kognitiv wichtige Aspekte wie Branche, Gewerk, best products und besondere Dienstleistungen werden ausgetauscht… gegenseitig erfassen die Unternehmer ihre komparative Stärke… was macht Dich, mich im Kern aus? Alleinstellungsmerkmal, USP/UPP der Unternehmer-Persönlichkeit… so inspiriert lässt sich nochmal ganz anders ins Geschäft kommen und Business machen! Und so mancher liebäugelt mit seinem Lieblingsbild, auch das ist ja zu erwerben… für das fortgesetzte Zwiegespräch im Büro… der Firma… Der Steuerberater weis um die Abschreibungs-Bedingungen… BNI-Kollege Peter Müller-Deutschle ermöglicht Fotografien der Kunstobjekte auf speziellen Heizpanelen mit Kachelofen-ähnlicher-Wohlfühlwärme für die kalte Jahreszeit…

Unternehmer völlig unterschiedlicher Branchen haben sich zusammen gefunden… IT-Spezialisten, Sport-Trainer, Steuerberater, Grafik-Designer, Wasser- und Weinhändler, Coaches, Finanzdienstleister, Vertreter von Heilberufen, Masseure, Handwerker und Architekten… alle lernen voneinander… netzwerken… generieren handfeste Geschäftsbeziehungen, bei denen man sich gegenseitig weiter empfiehlt… manches greift sofort, anderes erst nach gewisser Zeit…

Kunst inspires Business

Welche Freude, diesen Austausch initieren zu können und moderieren zu dürfen… da erfüllt Lachen die Ausstellung in den Räumen der Galerie 21.06 in Ravensburg… Unternehmer kommen mit ihrer eigenen Persönlichkeit in ihre Kraft…
die Rückmeldungen sind äußerst positiv… so gelungen der Abend…

…und das Schönste… es ist eine Team-Leistung vom Feinsten… einige Kollegen haben sich auf besondere Weise eingebracht… die Galeristin Andrea Dreher erklärt lebendig Hintergründe der Ausstellung, Beweggründe der Künstler… letzlich hat jeder Einzelne zum Gelingen des Abends beigetragen… die Kontakte festigen sich weit über den Abend hinaus…

USP UPP

mit Unternehmer-Persönlichkeit Business machen

Netzwerken mit Unternehmer-Persönlichkeit: Kunst inspires Business!

Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen, ein unverbindliches Angebot!

Kompetenz Zukunft

Führungskraft der Zukunft – die digitale Revolution steuern!

Future of International Leadership

Führungskraft der Zukunft – 7 wichtige Fähigkeiten!

Summary:

Wer die digitale Revolution aktiv steuern möchte, braucht Fähigkeiten, die im konventionellen Führungsalltag nicht gefragt sind. Das erfordert Mut und eigene Infragestellung. Was erwartet uns in 10 Jahren und wie bereiten wir uns als Leader dafür vor?

Wie entwickle ich mich persönlich zur agilen zukunftsfähigen Führungskraft? Welche Persönlichkeiten inspirieren mich in den 7 zentralen Fähigkeiten?

Kompetenzfelder für die Zukunft

Insgesamt lassen sich folgende Kompetenzfelder für die Zukunft ausmachen.

  1. Strategische Perspektive durch Abschalten statt wilder Aktionismus
  2. Empathie der Vielfalt und interkulturelle globale Sensibilität statt Ethnozentrismus
  3. Offene Streit- und Feedback-Kultur statt Anpassung und Tabuisierung
  4. Beteiligung auf Augenhöhe statt Bevormundung (Mitarbeiter, Kunden)
    Befähigung durch Vertrauen versus Misstrauen
  5. Verantwortungshierarchie durch Beteiligung statt Anweisungshierarchie
  6. Komplexitätstoleranz mit Bereitschaft zur Risiko-Übernahme und experimentellem Lernen
  7. Die Potenziale der Mitarbeiter individuell und strategisch entwickeln
  1. Strategische Perspektive durch Abschalten statt wilder Aktionismus

Worum geht’s? Wie häufig fühlen wir uns im Projekt-Alltag getrieben… was alles bedacht und umgesetzt werden muss…! Schon Mark Twain machte uns auf den fatalen Teufelskreis aufmerksam: „Nachdem wir das Ziel endgültig aus den Augen verloren hatten, verdoppelten wir unsere Anstrengungen.“ Interessant: der Blick für das eigentliche Ziel, die richtige Strategie gelingt bei aller Notwendigkeit der Fachkenntnis von Branche, Markt und Kunden erst, wenn wir uns zunächst komplett davon abwenden und rausnehmen. „Abschalten“ im doppelten Sinne ist hier gefragt! Statt „burn-out“, der totalen Erschöpfung im eigenen Tun, „to be on fire“ im Sinne von „Feuer und Flamme sein“. Schmal kann der Grad sein, der das eine vom anderen trennt. Moderne Forschung beweist: Meditation verändert die Gehirnströme hin zu mehr Gelassenheit, Empathie sowie Konzentration und damit zu solideren Entscheidungen und fundierter Ausrichtung von Vorhaben/ Projekten – mit Herz und Verstand.

  1. Zeit mit Familie und Freunden, 2. Körperliche Übungen/Sport, 3. Einer Sache leidenschaftlich nachgehen/Hobby, 4. Urlaub machen, 5. Offline sein, 6. Freiwilligen-Dienste / ein soziales Engagement ausüben – das sind die „Top6“-Wochen-End-Beschäftigungen erfolgreicher Unternehmer, so das US-amerikanische Wirtschaftsmagazin Forbes, 2014.

Beispiel: „Bleib nicht dauernd dran; schalt doch mal ab.“ fordert der Zukunftsforscher Prof. Dr. Horst Opaschowski als erstes seiner „10 Gebote des 21. Jahrhunderts“. Auch die britische Unternehmerin Harriet Green (CEO IBM Asien Pazifik, ehem. CEO der Thomas Cook Gruppe) setzt auf Yoga und Literatur zum Abschalten. Sie wird vom amerikanischen Wirtschafts-Magazin Fast Company 2017 zu den 100 kreativsten Unternehmern gezählt.

Anregung: Wie Tanken Sie persönlich auf? Welche Veränderungen können Sie treffen, um mehr von dem zu tun, was Ihnen wirklich guttut? Wie fließt diese nachhaltige Entspannung in die strategische Ausrichtung Ihrer Unternehmung ein?

Lesen Sie in Kürze weitere Einzelheiten hier und ausführlich in der Veröffentlichung des Projektmagazins Die Führungskraft der Zukunft .

Haftungshinweis: 
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.