Deutsch | English | Español | Italiano
Silke Weigang
  • Home
  • Profil
  • USP/Kern
    • Online-Coaching
    • See-Coaching
    • Visions-Suche, Klärung
  • Offene Angebote
    • Offene Seminare & Webinare
    • Schätze
    • Pferd inspires Business
    • Kunst inspires Business
    • webinar interaktiv
  • Referenzen
  • Blog
  • Medien
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü

Archiv für die Kategorie: Allgemein

Du bist hier: Startseite / Blog / Allgemein
Baum des Lebens© SilkeWeigang

Kabbalah…

11. Februar 2025/0 Kommentare/in Allgemein, Frontpage Article, Intercultural - Interkulturell, Leadership international, Team Development /von Silke Weigang

…for personal success and professional development: Discover your potential

…in German…

In today’s fast-paced business world, many people are looking for ways not only to achieve professional success, but also to lead a fulfilling and meaningful life. The Kabbalah, an ancient mystical tradition of Judaism, can serve as a powerful tool in this endeavour. It offers profound insights into human nature and the universe that can be used for personal and professional development. Here you will learn how Kabbalah can help you realise your full potential and how individual Kabbalah reports and coaching sessions can support you on this path. Combined with modern software technology, this tried and tested approach enables a highly individualised approach via a personal, detailed report. On approx. 50 pages you will receive personalised inspiration on the following questions:

How do I deal more consciously with myself and my experiences?
What do I personally experience as meaningful?
What do I still want to achieve in my life?
What are my life tasks?
What does this mean for the fulfilment of my real, practical, daily life - both privately and professionally?

In addition to the personal profile (life analysis), it is also possible to take a closer look at relationships of a private or business nature (relationship analysis) or to analyse the relationship to a project or company (factual analysis). These analyses can provide interesting indications of possible areas of conflict and potential synergies. Kabbalah reports are available in various languages!

What is Kabbalah?

Kabbalah is a very old wisdom teaching that deals with the mystical aspects of Judaism and the universe. It offers a profound analysis of creation, the universe and the human soul. One of the central concepts of Kabbalah is the ‘Tree of Life’, a diagram that represents the connection between the divine and human spheres. This tree consists of ten spheres, called Sefirot, which represent different aspects of God and human psychology. This diagram shows the representation of the forces in the universe and their interaction and the location of the individual person within it. You will find answers and suggestions to the question of what gives me personal meaning and what tasks do I want to master?
This concept is complemented by the energy picture. Here you will find out how you can personally recharge your batteries, how you can remain energised in order to master your personal challenges.

By calculating certain numbers and their spiritual meaning, Kabbalah numerology offers a way to recognise hidden patterns and themes in a person’s life.

People have a Kabbalah chart drawn up because it helps them to gain personal clarity.It provides guidance that enables them to make important decisions more consciously and to become aware of their life tasks and challenges. Possible blockages can be recognised and resolved with support. Targeted coaching can be helpful for this.

1. Self-discovery and realisation of potential
Kabbalah as a tool for personal and professional success

Kabbalah teaches that true wisdom and strength come from within.By examining yourself, you can gain a deeper understanding of your own strengths, weaknesses, inner drives, fears and all-pervasive motivation.This self-knowledge is crucial to making authentic decisions and realising your full potential.

2. Decision making and leadership

Through the insights of Kabbalah, you can sharpen your intuition and make informed decisions. This is especially important for leaders who need to be able to effectively lead and inspire their teams. Kabbalah promotes an understanding of leadership based on wisdom, compassion and integrity.

3. Balance and resilience

The tree of life teaches the importance of balance and harmony.
In a professional environment, this means that success is not only defined by performance, but also by a balance between work and private life.Kabbalah offers tools to develop resilience and face challenges with serenity.You can recognise what may be holding you back from coming into your own. You will learn how you can personally recharge your batteries; what you individually need to go through life full of energy.

4. Dealing with challenges

Kabbalah offers tools for dealing with challenges and changes.It teaches that every difficulty is an opportunity for growth and transformation.Crises can therefore be seen as opportunities for further development instead of being discouraged by them.

5. Creativity and innovation

Kabbalah views creation as an ongoing process infused with creative energy. In a professional context, this means that by connecting with this energy, you can develop new ideas and find innovative solutions. Kabbalah encourages you to think outside the box and look at challenges from new perspectives.

Personalised Kabbalah reports and coaching

To apply the principles of Kabbalah effectively in your life and work, I offer personalised Kabbalah reports and coaching sessions.
These customised comprehensive reports provide a detailed analysis of your personal situation based on the teachings of Kabbalah.
You will gain insights into your unique strengths and challenges as well as practical recommendations for your further development.
Benefits of Kabbalah reports and coaching:

Personalised insights: receive an in-depth analysis of your individual situation and potential.
Practical tools: Learn how to apply the principles of Kabbalah in your everyday life to achieve success and fulfilment.
Support and guidance: Benefit from personal coaching that accompanies and supports you on your path.

CONCLUSION: A wealth of wisdom and knowledge – customised using modern software

Kabbalah offers a wealth of wisdom and insights that go far beyond the spiritual. Through personalised Kabbalah reports, available in several languages and created with modern software – and with the help of coaching, you can use these ancient teachings to achieve personal success and professional development.
Discover your full potential and lead a fulfilled life characterised by inner wisdom and outer success.
If you would like to find out more about this and my services, please do not hesitate to contact me. Together we can shape the path to your personal and professional success. I see myself as both a giver and a learner. I look forward to our conversation!

https://silke-weigang.com/wp-content/uploads/2021/05/IMG_20210503_122836-scaled.jpg 1440 2560 Silke Weigang https://silke-weigang.com/wp-content/uploads/2017/05/Logo_Weigang_bearbeitet.jpg Silke Weigang2025-02-11 23:34:112025-02-11 23:41:25Kabbalah...
Baum des Lebens© SilkeWeigang

Kabbala für persönlichen Erfolg und berufliche Weiterentwicklung: Entdecken Sie Ihr Potenzial

9. Januar 2025/0 Kommentare/in Allgemein, Frontpage Article, Führung, Leadership international, Unternehmer Coaching /von Silke Weigang

Die Kabbala als Werkzeug im Business

…in English…

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt suchen viele Menschen nach Wegen, um nicht nur beruflichen Erfolg zu erzielen, sondern auch ein erfülltes und sinnvolles Leben zu führen. Die Kabbala, eine alte mystische Tradition des Judentums, kann dabei als kraftvolles Werkzeug dienen. Sie bietet tiefgehende Einsichten in die menschliche Natur und das Universum, die für persönliche und berufliche Weiterentwicklung genutzt werden können. Hier erfahren Sie, wie die Kabbala Ihnen helfen kann, Ihr volles Potenzial zu entfalten, und wie individuelle Kabbala-Reports und Coaching-Sitzungen Sie auf diesem Weg unterstützen können. Kombiniert mit moderner Software-Technik ermöglicht dieser altbewährte Ansatz einen sehr individuellen Zugang über einen persönlichen, detaillierten Report. Auf ca. 50 Seiten erhalten Sie auf Sie persönlich abgestimmte Inspirationen zu den Fragen:

  • Wie gehe ich bewusster mit mir und meinen Erfahrungen um?
  • Was erlebe ich persönlich als sinnstiftend?
  • Was möchte ich noch erreichen in meinem Leben?
  • Was stellen sich mir für Lebensaufgaben?
  • Was bedeutet dies für die Erfüllung meines realen, praktischen, täglichen Lebens – im Privaten wie im Beruflichen?!

Über das persönliche Profil (Lebensanalyse) hinaus ist es möglich, Beziehungen privater oder geschäftlicher Natur näher zu betrachten (Beziehungsanalyse) oder auch die Beziehung zu einem Vorhaben, einer Unternehmung näher zu untersuchen (Sachanalyse). Diese Analysen können dabei interessante Hinweise auf mögliche Konfliktfelder und potenzielle Synergien geben. Sie erhalten die Kabbala-Reports in verschiedenen Sprachen!

Was ist Kabbala?

Die Kabbala ist eine sehr alte Weisheitslehre, die sich mit den mystischen Aspekten des Judentums und des Universums befasst. Sie bietet eine tiefgründige Analyse der Schöpfung, des Universums und der menschlichen Seele. Eines der zentralen Konzepte der Kabbala ist der „Baum des Lebens“, ein Diagramm, das die Verbindung zwischen den göttlichen und menschlichen Sphären darstellt. Dieser Baum besteht aus zehn Sphären, genannt Sefirot, die verschiedene Aspekte Gottes und der menschlichen Psychologie repräsentieren. Dieses Diagramm zeigt die Darstellung der Kräfte im Universum und deren Zusammenwirken und die Verortung der einzelnen Person darin. Sie erfahren Antwort und Anregungen auf die Frage, was gibt mir persönlich Sinn und welche Aufgaben möchte ich meistern!?
Ergänzt wird dieses Konzept durch das Energiebild. Hier erfahren Sie, wie Sie ganz persönlich auftanken, wie Sie energetisch bleiben können, um Ihre persönlichen Herausforderungen zu meistern.

Durch die Berechnung bestimmter Zahlen und deren spirituelle Bedeutung bietet die Kabbala-Numerologie eine Möglichkeit, verborgene Muster und Themen im Leben einer Person zu erkennen. Menschen lassen sich ein Kabbala-Chart erstellen, weil es ihnen hilft, persönliche Klarheit zu gewinnen. Es bietet eine Orientierung, die es ihnen ermöglicht, wichtige Entscheidungen bewusster zu treffen und sich ihrer Lebensaufgaben und Herausforderungen bewusst zu werden. Mögliche Blockaden können erkannt und mit Unterstützung gelöst werden. Dafür kann gezieltes Coaching hilfreich sein.

1. Selbstentdeckung und Potenzialentfaltung

Die Kabbala als Werkzeug für persönlichen und beruflichen Erfolg

Die Kabbala lehrt, dass wahre Weisheit und Stärke von innen kommen. Durch die Auseinandersetzung können Sie ein tieferes Verständnis Ihrer eigenen Stärken, Schwächen, inneren Antriebe sowie Ängste und Ihrer alles durchdringenden Motivation gewinnen. Diese Selbsterkenntnis ist entscheidend, um authentische Entscheidungen zu treffen und Ihr volles Potenzial zu entfalten.

2. Entscheidungsfindung und Leadership

Durch die Einsichten der Kabbala können Sie Ihre Intuition schärfen und fundierte Entscheidungen treffen. Dies ist besonders wichtig für Führungskräfte, die in der Lage sein müssen, ihre Teams effektiv zu leiten und inspirieren. Die Kabbala fördert ein Führungsverständnis, das auf Weisheit, Mitgefühl und Integrität basiert.

3. Balance und Resilienz

Der Baum des Lebens lehrt die Bedeutung von Balance und Harmonie. Im beruflichen Umfeld bedeutet dies, dass Erfolg nicht nur durch Leistung, sondern auch durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Privatleben definiert wird. Die Kabbala bietet Werkzeuge, um Resilienz zu entwickeln und Herausforderungen mit Gelassenheit zu begegnen. Sie können erkennen, was Sie ggf. davon abhält, ganz in Ihre Kraft zu kommen. Sie erfahren, wie Sie ganz persönlich Ihre Batterien aufladen können; was Sie individuell brauchen, um energie-geladen durchs Leben zu gehen.

4. Umgang mit Herausforderungen

Die Kabbala bietet Werkzeuge, um mit Herausforderungen und Veränderungen umzugehen. Sie lehrt, dass jede Schwierigkeit eine Gelegenheit für Wachstum und Transformation ist. Somit kann man Krisen als Chancen zur Weiterentwicklung betrachten, anstatt sich von ihnen entmutigen zu lassen.

5. Kreativität und Innovation

Die Kabbala betrachtet die Schöpfung als einen fortwährenden Prozess, der von kreativer Energie durchdrungen ist. Im beruflichen Kontext bedeutet dies, dass Sie durch die Verbindung mit dieser Energie neue Ideen entwickeln und innovative Lösungen finden können. Die Kabbala ermutigt dazu, über den Tellerrand hinauszuschauen und Herausforderungen aus neuen Perspektiven zu betrachten.

Individuelle Kabbala-Reports und Coaching

Um die Prinzipien der Kabbala effektiv in Ihrem Leben und Beruf anzuwenden, biete ich individuelle Kabbala-Reports und Coaching-Sitzungen an. Diese maßgeschneiderten umfangreichen Berichte bieten eine detaillierte Analyse Ihrer persönlichen Situation basierend auf den Lehren der Kabbala. Sie erhalten Einblicke in Ihre einzigartigen Stärken und Herausforderungen sowie praktische Empfehlungen für Ihre Weiterentwicklung.

Vorteile der Kabbala-Reports und des Coachings:

  • Personalisierte Einblicke: Erhalten Sie eine tiefgehende Analyse Ihrer individuellen Situation und Potenziale.
  • Praktische Werkzeuge: Lernen Sie, wie Sie die Prinzipien der Kabbala in Ihrem Alltag anwenden können, um Erfolg und Erfüllung zu erreichen.
  • Unterstützung und Begleitung: Profitieren Sie von persönlichem Coaching, das Sie auf Ihrem Weg begleitet und unterstützt.

FAZIT: reicher Schatz an Weisheit und Erkenntnissen – über moderne Software individuell ausgerichtet

Die Kabbala bietet einen reichen Schatz an Weisheit und Erkenntnissen, die weit über das Spirituelle hinausgehen. Durch individuelle Kabbala-Reports, in mehreren Sprachen erhältlich und mit moderner Software erstellt – und mit Hilfe von Coachings können Sie diese alten Lehren nutzen, um persönlichen Erfolg und berufliche Weiterentwicklung zu erreichen. Entdecken Sie Ihr volles Potenzial und führen Sie ein erfülltes Leben, das von innerer Weisheit und äußerem Erfolg geprägt ist. Wenn Sie mehr dazu und über meine Dienstleistungen erfahren möchten, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Gemeinsam können wir den Weg zu Ihrem persönlichen und beruflichen Erfolg gestalten. Ich verstehe mich dabei als Gebender und Lernender zugleich. Ich freue mich auf unser Gespräch!

https://silke-weigang.com/wp-content/uploads/2021/05/IMG_20210503_122836-scaled.jpg 1440 2560 Silke Weigang https://silke-weigang.com/wp-content/uploads/2017/05/Logo_Weigang_bearbeitet.jpg Silke Weigang2025-01-09 19:01:282025-02-11 23:43:08Kabbala für persönlichen Erfolg und berufliche Weiterentwicklung: Entdecken Sie Ihr Potenzial

Krafttiere im Projektteam

10. Oktober 2024/0 Kommentare/in Allgemein, Führung, Intercultural - Interkulturell, Leadership international, Team Development, Team entwickeln und entfalten /von Silke Weigang

Symbolik, Stärken und Inspiration sowie Identifikation und Teamgeist für den Projekterfolg

Krafttiere sind eine inspirative Ressource für das Team und den Projekterfolg. In der Welt der Projektteams ist das Zusammenspiel verschiedener Charaktere entscheidend für den Erfolg. Menschen haben unterschiedliche Stärken, Talente und Schwächen, die sich idealerweise ergänzen. Eine kreative und inspirierende Art, über die Rolle und den Beitrag einzelner Teammitglieder nachzudenken, ist die Betrachtung von Krafttieren. Diese Symboltiere repräsentieren bestimmte Eigenschaften und Energien, die uns dabei helfen können, unsere eigenen Fähigkeiten zu erkennen und die Dynamik im Team besser zu verstehen und für den Projekterfolg zu nutzen.

Krafttiere für die Teamdynamik nutzen

Die Idee der Krafttiere ist nicht nur eine Metapher, sondern kann auch praktisch angewendet werden.Wenn Teammitglieder ihre persönlichen Krafttiere erkennen und verstehen, kann dies dabei helfen, Rollen und Aufgaben besser zu verteilen. Projektmanager können diese Symbolik nutzen, um eine ausgewogene Teamstruktur zu schaffen, bei der die individuellen Stärken jedes Mitglieds zur Geltung kommen.

Dass Symboltiere bestimmte Eigenschaften und Energien repräsentieren, ist oft kulturübergreifend zu finden und in der Tradition zehntausende von Jahren alt, also Menschheitswissen und damit für jede/n zugänglich.

Gerade in heterogenen, interkulturellen und internationalen Teams haben Krafttiere damit hohe Wirkung für Identifikation und Zielorientierung im Projekt. Neben den individuellen Krafttieren kann das (Projekt)Team auch ein einheitliches Tier für die Gemeinschaft der Arbeitsgruppe oder das Vorhaben oder Produkt finden. Die Motivation und das Commitment können über diese Rückanbindung erheblich gesteigert werden. Auch zur Entscheidungsfindung in Risiko-, Krisen- oder kniffligen Situationen können diese Energien und Qualitäten der Krafttiere inspirieren und Zugang zu intuitiven Ressourcen schaffen.

Hier erforschen wir, welche Krafttiere in Projektteams vorkommen könnten, welche symbolische Bedeutung sie haben und wie sie das Team unterstützen können. Krafttiere können eine inspirative Ressource für das Team sein und für den Projekterfolg.

1. Der Adler: Der Visionär

Der Adler ist das Symboltier für Weitblick, Strategie und Führung. Er hat die Fähigkeit, hoch in die Lüfte zu steigen und das Gesamtbild zu sehen. Ein Teammitglied mit dem Krafttier Adler ist oft der Visionär des Teams. Es sieht nicht nur, wo das Projekt gerade steht, sondern auch, wohin es gehen könnte. Der Adler erkennt Trends und Herausforderungen frühzeitig und kann das Team auf mögliche Gefahren oder Chancen hinweisen.

  • Stärken: Weitblick, strategisches Denken, Problemerkennung
  • Herausforderungen: Neigt manchmal dazu, sich zu stark auf das große Ganze zu konzentrieren und Details zu übersehen.

2. Der Bär: Der Beschützer und Umsetzer

Der Bär steht für Kraft, Ausdauer und Stabilität. In einem Projektteam übernimmt das Krafttier Bär oft eine Rolle als Beschützer und Unterstützer. Dieses Teammitglied ist zuverlässig und sorgt dafür, dass Aufgaben solide und gründlich erledigt werden. Mit seiner geduldigen und fokussierten Art meistert der Bär auch komplexe und langwierige Aufgaben.

  • Stärken: Stabilität, Verlässlichkeit, Umsetzungsstärke
  • Herausforderungen: Kann sich manchmal schwertun, neue Wege einzuschlagen und anpassungsfähig zu bleiben.

3. Der Fuchs: Der Taktiker und Problemlöser

Der Fuchs ist ein Symbol für List, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Im Projektteam findet sich das Krafttier Fuchs oft in der Rolle des Problemlösers und Taktikers wieder. Der Fuchs erkennt schnell die Schwächen eines Plans und hat stets kreative Lösungen parat. Er ist extrem anpassungsfähig und kann sich gut in neue Situationen einfühlen.

  • Stärken: Kreativität, Anpassungsfähigkeit, schnelles Denken
  • Herausforderungen: Kann dazu neigen, den Fokus zu verlieren und sich zu sehr auf Details einzulassen.

4. Der Delfin: Der Kommunikator und Teamplayer

Der Delfin symbolisiert Intelligenz, Freude und Kommunikationsfähigkeit. Ein Teammitglied, das sich mit dem Delfin identifiziert, ist oft der Kommunikator im Team. Es bringt Freude und Leichtigkeit in die Zusammenarbeit und sorgt dafür, dass die Kommunikation im Team reibungslos verläuft. Der Delfin fördert ein positives Klima und motiviert seine Kollegen.

  • Stärken: Empathie, Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist
  • Herausforderungen: Kann Schwierigkeiten haben, Entscheidungen zu treffen oder kritische Kommentare zu äußern.
Krafttiere fördern den Projekterfolg

5. Die Eule: Der Wissende und Berater

Die Eule steht für Weisheit, Wissen und Intuition. Ein Teammitglied mit dem Krafttier Eule bringt oft tiefe Einblicke und analytische Fähigkeiten ins Projekt ein. Es kann Zusammenhänge schnell erfassen und hilft dem Team, fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Eule arbeitet oft im Hintergrund, ist aber für die Qualität und Tiefe des Projekts von unschätzbarem Wert.

  • Stärken: Analytisches Denken, Intuition, Tiefgang
  • Herausforderungen: Kann sich manchmal in Details verlieren und sich schwer mit spontanen Veränderungen tun.

Krafttiere im Projekt – Praktische Tipps zur Umsetzung

  1. Selbstreflexion fördern: Ermutigen Sie die Teammitglieder, über ihre eigenen Eigenschaften und ihr Krafttier nachzudenken.
  2. Rollenzuweisung: Ordnen Sie Aufgaben und Verantwortlichkeiten so zu, dass die natürlichen Stärken jedes Krafttiers berücksichtigt werden.
  3. Offenheit und Verständnis: Fördern Sie eine Teamkultur, in der jeder die Krafttiere der anderen respektiert und deren Bedeutung versteht. So wird ein harmonisches und produktives Team geschaffen. Krafttiere als Vorbild: sie sind sich sozusagen immer wohlgesonnen – selbst wenn sie im realen sichtbaren Leben Beutefeinde sind.
  4. Ermutigen Sie das Team sich gemeinsam ein Krafttier für das Projekt / das Vorhaben zu suchen. Dies erhöht Identifikation, Commitment und Ziel- sowie Prozessverständnis ungemein: Wo wollen wir hin? Wie kommen wir dorthin? Wie arbeiten wir im Team zusammen? Welche Werte und Überzeugungen sind uns dabei wichtig? Wie gehen wir vor bei kniffligen Entscheidungen? Wie unterstützen uns Krafttiere, die Balance zu halten?
Krafttiere sind eine inspirative Ressource für das Team und den Projekterfolg.

Fazit zu Krafttieren im Projekt

Krafttiere können als inspirierende Symbole dabei helfen, die verschiedenen Rollen und Persönlichkeiten in einem Projektteam zu verstehen und zu wertschätzen. Ob Adler, Bär, Fuchs, Delfin oder Eule – jedes Krafttier bringt seine eigenen Qualitäten mit, die zum Gelingen eines Projekts beitragen können. Wenn wir die Vielfalt im Team als wertvolles Potenzial anerkennen, können wir nicht nur erfolgreicher, sondern auch erfüllter arbeiten. Ein gemeinsames Krafttier erhöht die Arbeitsenergie und –moral und unterstützt dabei, intuitive Wissensquellen in unbekannten Terrains miteinzubeziehen für den Erfolg des Vorhabens und des Teams. Krafttiere sind eine inspirative Ressource für das Team und den Projekterfolg.

Nutzen Sie die Krafttiere als ein Werkzeug zur Selbsterkenntnis und Teamentwicklung – und sehen Sie, wie Ihr Team neue Höhen erreicht!

Wir unterstützen Teams dabei, ihre Krafttiere zu entdecken, deren Qualitäten und Energien zu bestimmen sowie im Transfer umzusetzen, damit sie gewinnbringend im Projekt, dem Vorhaben, dem Team eingebracht werden können.

https://silke-weigang.com/wp-content/uploads/2024/10/bald-eagle-297517_640.jpg 383 640 Silke Weigang https://silke-weigang.com/wp-content/uploads/2017/05/Logo_Weigang_bearbeitet.jpg Silke Weigang2024-10-10 22:02:542024-10-10 22:02:55Krafttiere im Projektteam

Führen in der Sandwichposition: Herausforderungen & Chancen

16. September 2024/0 Kommentare/in Allgemein, Führen - im Sandwich, Führung, Leadership international /von Silke Weigang

Führungskräfte im mittleren Management inmitten zahlreicher Anforderungen

In der heutigen Arbeitswelt stehen Führungskräfte, insbesondere jene im mittleren Management, vor zahlreichen Herausforderungen. Ihre Rolle ist besonders anspruchsvoll, weil sie in der sogenannten „Sandwichposition“ agieren – sie sitzen zwischen den Anforderungen von oben und den Erwartungen von unten. Führen in der Sandwichposition bedeutet gleichermaßen Herausforderungen & Chancen wahrzunehmen. Was heißt es, in dieser Position zu führen, und welche Schlüsselkompetenzen sind entscheidend, um erfolgreich zu sein?

Die besondere Herausforderung der Sandwichposition

Führungskräfte im mittleren Management, oft auch „Sandwichmanager“ genannt, befinden sich sprichwörtlich zwischen den Stühlen. Einerseits gibt es den Druck von der oberen Managementebene, strategische Vorgaben und Ziele umzusetzen. Andererseits müssen sie die Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Teams managen, die wiederum eigene Herausforderungen mitbringen. Diese doppelte Verantwortung macht die Sandwichposition besonders anspruchsvoll.

Diese Führungskräfte haben ganz offensichtlich eine Schlüsselfunktion im Unternehmen: Sie sind der „Belag“ des Sandwichs – ohne sie schmeckt das Ganze nicht [Weigang, S. & Wöhrle, J. (2015, 2020, 2024). Führen in der Sandwichposition: Erfolg im mittleren Management. Freiburg 1/2015, 2/2020 3/2024].

Ihre Rolle ist entscheidend für den Erfolg der Organisation, doch ihre Leistung wird häufig unterschätzt.

Schlüsselkompetenzen für erfolgreiche Führung

Um in der Sandwichposition erfolgreich zu sein, braucht es mehr als nur fachliche Expertise. Denn Führen in der Sandwichposition bedeutet Herausforderungen und Chancen. Hier sind einige der wichtigsten Fähigkeiten, die eine Führungskraft in dieser Rolle mitbringen sollte:

  1. Flexibilität im Denken und Handeln: Die Fähigkeit, sich schnell an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen, ist in der Sandwichposition unerlässlich. Führungskräfte müssen ständig zwischen den Erwartungen der oberen und unteren Managementebene balancieren und dennoch ihre eigenen Prioritäten setzen.
  2. Klare Kommunikation: Missverständnisse können in dieser Rolle schnell zu größeren Konflikten führen. Daher ist eine klare und transparente Kommunikation entscheidend. Führungskräfte sollten in der Lage sein, Erwartungen nach oben und unten zu vermitteln und gleichzeitig ein offenes Ohr für ihre Teams zu haben.
  3. Konfliktmanagement: Konflikte gehören in dieser Position zum Alltag. Ob es um unterschiedliche Zielvorstellungen, zwischenmenschliche Spannungen oder Ressourcenknappheit geht – ein gutes Konfliktmanagement hilft, Spannungen frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu lösen.
  4. Selbstmanagement: Wer ständig zwischen den Fronten steht, läuft Gefahr, sich selbst zu überfordern. Daher ist ein gutes Selbstmanagement essenziell, um die eigene Gesundheit und Leistungsfähigkeit langfristig zu erhalten.

Chancen der Sandwichposition

Trotz der Herausforderungen bietet die Sandwichposition auch zahlreiche Chancen. Führungskräfte in dieser Rolle haben die Möglichkeit, als Mittler und Brückenbauer im Unternehmen zu agieren. Sie können Einfluss nehmen, Konflikte frühzeitig erkennen und zur Lösung beitragen. Indem sie ihre Spielräume definieren und erweitern, können sie nicht nur ihre eigene Arbeitsweise verbessern, sondern auch die Entwicklung ihrer Mitarbeiter fördern.

Ein weiterer Vorteil dieser Position ist das hohe Transformationspotenzial. Sandwichmanager haben die Möglichkeit, Wandel im Unternehmen aktiv mitzugestalten. Sie sind die „Seismographen“ der Organisation, die frühzeitig Veränderungen und Trends erkennen und darauf reagieren können【3†source】.

Risiken der Sandwichposition

So viele Chancen diese Rolle auch bietet, es gibt auch erhebliche Risiken. Zu den häufigsten Problemen gehören:

  • Fremdbestimmung: Ziele und Arbeitsweisen werden oft von oben vorgegeben, sodass der Spielraum für eigene Entscheidungen eingeschränkt ist.
  • Autoritätsprobleme: Führungskräfte in der Sandwichposition kämpfen nicht selten um ihre Autorität, besonders wenn von oben hineinregiert wird.
  • Überforderung: Der ständige Druck von beiden Seiten kann schnell zu Überforderung und Burnout führen. Es ist daher wichtig, frühzeitig für sich selbst klare Grenzen zu setzen.

Fazit: Führen aus der Mitte des Unternehmens / der Institution

Das Führen in der Sandwichposition ist alles andere als einfach. Doch mit den richtigen Kompetenzen und einer klaren Strategie können Führungskräfte in dieser Rolle viel bewirken. Es geht darum, aktiv und initiativ zu führen – und zwar in alle Richtungen. Wer es schafft, die Balance zwischen den Anforderungen von oben, den Bedürfnissen von unten und den eigenen Erwartungen zu finden, hat die Chance, diese herausfordernde Rolle erfolgreich zu meistern.

Führungskräfte im mittleren Management sind das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihre Fähigkeit, als Vermittler, Strategen und Motivatoren zu agieren, macht sie zu einem unverzichtbaren Teil der Organisationsstruktur. Indem Unternehmen ihr mittleres Management stärken, legen sie den Grundstein für nachhaltigen Erfolg in einer immer komplexer werdenden Geschäftswelt.


Siehe – soeben in der 3. Auflage erschienen – Weigang, S. & Wöhrle, J. (2015, 2020, 2024). Führen in der Sandwichposition: Erfolg im mittleren Management. Freiburg 1/2015, 2/2020 3/2024

Siehe auch https://silke-weigang.com/fuehren-im-sandwich-die-rolle-von-hr-und-topmanagement/ und

https://silke-weigang.com/sandwich-fuehren-in-und-aus-der-mitte/ .

 

https://silke-weigang.com/wp-content/uploads/2024/09/Grafik-Taschengruide.jpg 628 1200 Silke Weigang https://silke-weigang.com/wp-content/uploads/2017/05/Logo_Weigang_bearbeitet.jpg Silke Weigang2024-09-16 23:22:412024-11-02 17:59:05Führen in der Sandwichposition: Herausforderungen & Chancen

Führen im Sandwich: Die Rolle von HR und Topmanagement

10. August 2024/0 Kommentare/in Allgemein, Führen - im Sandwich, Führung, Leadership international /von Silke Weigang

HR und Topmanagement – wie stärken Sie Ihre Führungskräfte in der Mitte?

Image by André Santana from pixabay

In der heutigen dynamischen Arbeitswelt steht das mittlere Management – häufig als „Sandwich-Position“ bezeichnet – vor erheblichen Herausforderungen. Diese Führungskräfte sind eingekeilt zwischen den Anforderungen der Unternehmensleitung und den Erwartungen der Mitarbeiter. Ihre Rolle ist entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung von Strategien und das Erreichen der Unternehmensziele. Sie sind der entscheidende Motor für tatsächliche Transformation. Doch trotz ihrer Bedeutung wird ihre Arbeit oft übersehen und nicht ausreichend gewürdigt. Hier kommt die Verantwortung von HR und Topmanagement ins Spiel.

Sandwich-Manager als Motor für tatsächliche Transformation

„Das mittlere Management muss als derzeit leider oft noch unsichtbarer Leistungsträger deutlich stärker anerkannt und bewusster gemanagt, gefördert, miteinbezogen und unterstützt werden. Manager der mittleren Ebene sind entscheidend für den langfristigen Unternehmenserfolg und müssen als erfolgskritische Ressource gesehen werden, die unbedingt entwickelt werden muss.“ (N. Schasching 2012)

Top-Manager unterstützt Sandwich-Manager
HR und Topmanagement – wie stärken Sie Ihre Führungskräfte in der Mitte?

Image by Gerd Altmann from Pixabay

Die Herausforderung der Sandwich-Position

Führungskräfte in der Mitte müssen eine Vielzahl von Aufgaben jonglieren. Sie sind nicht nur dafür verantwortlich, die Unternehmensstrategie in ihrem Team umzusetzen, sondern auch, die Anliegen und Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter nach oben zu kommunizieren. Diese Doppelrolle erfordert exzellente Kommunikationsfähigkeiten, Flexibilität und eine ausgeprägte Fähigkeit zur Konfliktlösung. Oft stehen diese Führungskräfte unter immensem Druck, da sie die Erwartungen von zwei Seiten gleichzeitig erfüllen müssen. Die Gefahr, dabei „zerrieben“ zu werden, ist groß.

„Mittendrin ist der Belag, ohne ihn schmeckt kein Sandwich.“
(Weigang & Wöhrle, 2020/2, S. 6.)

Die Rolle von HR: Unterstützung und Entwicklung

Human Resources (HR) spielt eine zentrale Rolle dabei, diese Führungskräfte zu unterstützen. Eine der wichtigsten Aufgaben von HR ist es, maßgeschneiderte Entwicklungsprogramme anzubieten, die auf die spezifischen Herausforderungen von Führungskräften in der Sandwich-Position zugeschnitten sind. Dies umfasst sowohl die Vermittlung von Fachwissen als auch die Förderung von Soft Skills wie Konfliktmanagement, emotionale Intelligenz und Resilienz.

HR sollte auch dafür sorgen, dass die Arbeit dieser Führungskräfte angemessen anerkannt und gewürdigt wird. Regelmäßiges Feedback, sowohl positiv als auch konstruktiv, ist dabei unerlässlich. Gleichzeitig sollte HR Anreize schaffen – sowohl monetär als auch nicht-monetär – die diese Position als erstrebenswertes Karriereziel etablieren. Durch sinnvolle Aufstiegschancen und Weiterbildungsangebote können Führungskräfte motiviert werden, langfristig in ihrer Position zu verbleiben und so zum Erfolg des Unternehmens beizutragen.

Die Verantwortung des Topmanagements

Das Topmanagement trägt die Verantwortung, die Rolle der mittleren Führungsebene nicht nur zu erkennen, sondern aktiv zu stärken. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Unternehmensleitung die Kommunikationskanäle öffnet und eine Kultur des Vertrauens schafft. Dies bedeutet, dass die Führungskräfte in der Mitte frühzeitig und umfassend über die strategischen Ziele und Visionen informiert werden und ihr Rat eingeholt wird. Nur so können sie als Multiplikatoren effektiv agieren. Denn:

Mittlere Manager sind nicht nur der „Kitt“, sondern auch ein wichtiger „Seismograph“ in der Organisation (R. Bergdolt 2016).

Zudem sollte das Topmanagement den strukturellen Rahmen schaffen, der es den Sandwich-Managern ermöglicht, ihre Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. Dies könnte beispielsweise durch das Reduzieren von Reporting-Verpflichtungen oder durch die Schaffung von „Handy-freien“ Zonen und Zeiten geschehen, um die Regeneration und Kreativität zu fördern. Ein weiteres wichtiges Element ist die flache Hierarchie, die persönliche Gespräche zwischen Führungskräften und Mitarbeitern ermöglicht.

Welches Umdenken ist für das Topmanagement erforderlich?

  1. Denken Sie mehr in dynamischen Prozessen statt in steifen Strukturen.
  2. Entlasten Sie Ihre Top-Leute der Mitte. Reduzieren Sie formale Reporting- und Verwaltungsabläufe im Unternehmen.
  3. Flachen Sie Hierarchien und arrangieren Sie einen Führungsproporz, der Ihren Führungskräften noch persönliche Gespräche mit deren Mitarbeitern ermöglicht.
  4. Verordnen Sie Device-/Handy-freie Zonen und Zeiten im Unternehmen. Propagieren Sie die zeitweise Nicht-Erreichbarkeit, erlauben Sie maßvolle Abwesenheit! Seien Sie hier selbst Vorbild, um so Regeneration, Kreativität und Innovation zu stärken.
  5. Informieren Sie Ihre Führungskräfte in der Sandwich-Position nicht nur „recht und schlecht“ oder zu spät, sondern kommunizieren Sie Ihre Visionen, Ziele und Strategien durch aktives Teilen frühzeitig. Die Führungskräfte der Mitte sind die tragende Säule, besser noch der kraftvolle Motor für die Transformation und tatsächliche Realisierung Ihrer Zielvorstellungen.
  6. Achten Sie die Einschätzung Ihrer Sandwich-Manager. Diese haben direkten Kontakt zum Kunden, dem operativen Geschäft und weiten Teilen der Belegschaft. Hören Sie genau zu, fragen Sie nach. Binden Sie Ihr mittleres Management in Ihre Entscheidungsfindung ein.
  7. Nehmen Sie Ihre Führungskräfte ernst: ständige Umstrukturierungen, Umfirmierungen begleitet von Plattitüden ermüden den Engagiertesten. Werbewirksame Werte, die jedoch nur auf dem Papier stehen und nicht gemeinsam gelebt werden, sind wertlos. Auf die Motivation Ihrer Mitte haben Sie entscheidenden Einfluss, unterschätzen Sie das nicht. Und Ihre Führungskräfte sind Multiplikatoren ins Unternehmen hinein.
  8. Schaffen Sie Anreizsysteme, monetär und nicht-monetär. Die Stelle als Sandwich-Manager sollte nicht nur als Durchlaufposten wahrgenommen werden, sondern an sich als erstrebenswertes Karriereziel. Schaffen Sie sinnvolle Aufstiegschancen.
  9. Befähigen Sie Ihre Führungskräfte im Sandwich dazu, dass sie „mehr Leute dazu bringen, das zu machen, was getan werden muss“!
  10. Investieren Sie in die Qualifikation Ihrer Manager der Mitte. Führung wird anspruchsvoller.
  11. Neurobiologisch braucht unser Gehirn zweierlei: Verbunden sein (Zugehörigkeit, Achtung) und Wachsen dürfen (Entdecken, erfahren). Beherzigen Sie dies!
  12. Halten Sie Kontakt. Geben Sie Rückmeldung: Kritik und Lob. Holen Sie sich Rückmeldung: Kritik und Lob.
  13. Geben Sie Gestaltungsfreiräume, vertrauen Sie Ihren Führungskräften – in der Umsetzung der Zielerreichung wie auch im Arrangieren von Arbeitszeit und Arbeitsort.

Strategische Notwendigkeit für gelungene Transformation

HR und Topmanagement – wie stärken Sie Ihre Führungskräfte in der Mitte?

HR und Topmanagement müssen Hand in Hand arbeiten, um die Sandwich-Manager zu fördern, ihre Rolle anzuerkennen und ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um erfolgreich zu sein. Letztendlich sind es diese Führungskräfte, die maßgeblich zum Unternehmenserfolg beitragen und die Transformation des Unternehmens vorantreiben können.

Die Investition in die Entwicklung und Anerkennung der mittleren Führungsebene ist nicht nur eine Frage der Fairness, sondern eine strategische Notwendigkeit. Denn in einer Welt, die von Unsicherheit und schnellen Veränderungen geprägt ist, sind es die Führungskräfte in der Mitte, die Stabilität schaffen und die Umsetzung von Veränderungen ermöglichen. HR und Topmanagement sollten dies erkennen und entsprechend handeln

Hierzu bieten wir Unterstützung in Form von Coaching, Seminaren und interaktiven Workshops auf verschiedenen Ebenen an.

Erfolg des mittleren Managements

Weiterführend siehe
Weigang, Wöhrle: Führen in der Sandwichposition: Erfolg im mittleren Management (Haufe Verlag 2015, 2020)

Weigang, Beitrag in Führung von Mitarbeitern: Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement (Neuauflage 2025)
von Lutz von Rosenstiel (Herausgeber), Erika Regnet (Herausgeber), Michel E. Domsch (Herausgeber)

https://silke-weigang.com/wp-content/uploads/2024/08/sandwich-bild.jpg 628 1200 Silke Weigang https://silke-weigang.com/wp-content/uploads/2017/05/Logo_Weigang_bearbeitet.jpg Silke Weigang2024-08-10 13:45:122024-11-02 18:39:44Führen im Sandwich: Die Rolle von HR und Topmanagement
Pferd inspires BusinessSilke Weigang

Führung und persönliche Entwicklung mit Pferden

8. August 2024/0 Kommentare/in Allgemein, Führung, Leadership international, Unternehmer Coaching /von Silke Weigang

Führung und persönliche Entwicklung mit Pferden ist eine ungewöhnliche Seminarkombination.

Pferd inspires Business – Naturresilienz

In der Natur Fähigkeit zur Resilienz stärken

Pferde spiegeln unsere innere Haltung ungeschminkt. Wir lernen sofort, was gute Führung braucht. Mehr Wahrnehmung und Achtsamkeit in der Natur schärft unsere Widerstandsfähigkeit.

In der heutigen schnelllebigen Welt ist es entscheidend, als Führungskraft nicht nur die eigene Selbstführung, sondern auch die Fähigkeit zur Resilienz zu stärken. Ein ungewöhnlicher, aber äußerst effektiver Weg, dies zu erreichen, ist die Interaktion in der Natur und mit Pferden. Das Seminar „Pferd inspires Business – Naturresilienz“ bietet eine tiefgehende Erfahrung, die sowohl berufliche als auch private Akzente setzt.

Die Kraft der Begegnung: Führung und persönliche Entwicklung durch Pferde

Warum Pferde?

Pferde sind sensible und aufmerksame Wesen, die unser Verhalten und unsere Emotionen auf beeindruckende Weise spiegeln können. Sie bringen uns daher zu Achtsamkeit und Authentizität, da sie nicht auf unsere Worte, sondern auf unsere Körpersprache und innere Haltung reagieren. Diese direkte Rückmeldung ermöglicht es, tief verwurzelte Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern.

Einblick in das Seminar „Pferd inspires Business“

Begegnung mit Pferden: Tiefe und nachhaltige Erfahrungen

Bereits die erste Begegnung mit Pferden kann tiefe und nachhaltige Erfahrungen bieten. Wer sich also auf diese Erfahrung einlässt, entdeckt nicht nur neue Facetten seiner selbst, sondern entwickelt auch neue Einsichten, die im beruflichen und privaten Alltag von großem Nutzen sein können. Daher bietet das Seminar bietet eine Vielzahl von Übungen, die darauf abzielen, die eigene Wahrnehmung und Kommunikation zu schärfen.

„berührend – inspirierend – selbst erkennend = mit neuen Haltungs- und Handlungsimpulsen für meine Selbstführung und meinen Führungsstil“ (Teilnehmer)

Kommunikation mit Pferden: Ein Spiegel unseres Führungsverhaltens

Eine der eindrücklichsten Übungen im Seminar ist die direkte Kommunikation mit Pferden. So zeigt ein Beispiel, wie eine Führungskraft erfolglos versucht, ein Pferd durch Ziehen an einem Strick zu führen. Erst als die Person loslässt und schulterzuckend davongeht, folgt das Pferd aus eigenem Antrieb. So wird klar, wie wichtig Selbstbestimmung und Motivation sind – sowohl für das Pferd als auch für die Mitarbeiter. Die Führungskraft erfährt ganz intuitiv und direkt, wie es ihre eigene Führungsbalance neu ausrichten kann – hier: weniger direktiv, mehr einfühlsam.

Manchmal ist es auch genau umgekehrt: die Führungskraft erfährt durch die Zusammenarbeit mit dem Pferd, dass sie weniger „Laissez-faire“ vorgeht, sondern den Rahmen genauer setzen, klare Orientierung geben muss – zum Wohle von Pferd und Mitarbeiter.

Emotionale Tiefe: Sich spüren und ausdrücken

Ein weiteres Highlight des Seminars ist die emotionale Tiefe, die durch die Interaktion mit Pferden erreicht werden kann. Eine Teilnehmerin, die durch den intensiven Blickkontakt mit einem Pferd zu weinen beginnt, erfährt eine tiefgehende emotionale Befreiung. Eine andere Führungskraft realisiert: meine eigene Unsicherheit überträgt sich auf mein Pferd. Die Augen schließen und ganz zu sich selbst kommen, in der eigenen Mitte zentrieren. Das hilft dem Pferd, zu folgen, die Führung anzunehmen.

Diese Erfahrungen zeigen, wie Pferde als Coach fungieren können, indem sie Schutz und Präsenz bieten, was den Teilnehmern hilft, ihre verborgenen Emotionen zu erkennen, auszudrücken und in ihre innere Mitte zurück zufinden.

"Pferd inspires Business"
Pferde spiegeln unsere innere Haltung ungeschminkt. Wir lernen sofort, was gute Führung

Führung und persönliche Entwicklung mit Pferden – Resilienz in der Natur

Vorteile der Pferdegestützten Interaktion

Die Kommunikation mit Pferden bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

Nähe und Wärme: Die Interaktion mit Pferden kann ein Gefühl von Geborgenheit und emotionaler Wärme vermitteln.

Innere Stärke und Sicherheit: Durch die Reflexion und die unmittelbare Rückmeldung der Pferde entwickeln Teilnehmer eine stärkere innere Sicherheit.

Neue Erkenntnisse: Teilnehmer gewinnen neue Einsichten über sich selbst und ihre Rolle als Führungskraft, Projektleiter, Partner oder Elternteil.

Handlungsimpulse: Die Erfahrungen liefern konkrete Impulse für den beruflichen Alltag und das Privatleben.

Zielgruppe „Pferd inspires Business“

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Unternehmer, Projektleiter und alle, die ihre Selbstführung und Resilienz stärken möchten. Vorerfahrungen mit Pferden sind nicht notwendig, und die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine intensive Betreuung zu gewährleisten.

Praxisorientierte Übungen und Reflexion

Führung und persönliche Entwicklung mit Pferden – Resilienz in der Natur. Dieses Seminar ist praxisorientiert und bietet Übungen in der Natur sowie intensive Arbeit mit den Pferden. Die Teilnehmer verbringen etwa 1,5 Stunden mit den Pferden, arbeiten ggf. paarweise und gestalten aktiv einen Parcours. Diese interaktiven Übungen über ca. 5 Stunden helfen dabei, die Wahrnehmung und Kommunikation zu verbessern und die eigenen Widerstandskräfte zu stärken.

Fazit „Führung und persönliche Entwicklung mit Pferden – Resilienz in der Natur“

„Pferd inspires Business“ ist mehr als ein gewöhnliches Seminar – es ist eine Reise zu sich selbst. Die einzigartige Kombination aus Naturerfahrung und der Interaktion mit Pferden bietet eine kraftvolle Methode, um die eigene Führungskompetenz und Resilienz zu stärken. So ist es eine Einladung, neue Wege zu entdecken und sowohl beruflich als auch privat zu wachsen.

Für weitere Informationen und individuelle Coaching-Einheiten stehen die Seminarleiter gerne zur Verfügung. Lassen Sie sich von Pferden inspirieren und erfahren Sie eine tiefgehende Transformation, die Ihr Leben nachhaltig bereichern wird.

Mehr Infos und Termine

https://silke-weigang.com/wp-content/uploads/2024/08/20240420_130204-scaled-e1723072219505.jpg 1600 1200 Silke Weigang https://silke-weigang.com/wp-content/uploads/2017/05/Logo_Weigang_bearbeitet.jpg Silke Weigang2024-08-08 00:42:372024-08-10 11:44:45Führung und persönliche Entwicklung mit Pferden
inuitive Führung

Intuitive Führung

15. Dezember 2022/0 Kommentare/in Allgemein, Frontpage Article, Führung, Leadership international, Unternehmer Coaching /von Silke Weigang

Nutzen Sie Ihre innere Intuition für Ihre Entscheidungen zusammen mit kognitiver Analyse und wirtschaftlichem Sachverstand?! Intuitive Führung mit Hilfe von Naturgestützter Resilienz oder Natur-Coaching…

Weiterlesen
https://silke-weigang.com/wp-content/uploads/2022/12/intuitive-leadership_sunset-jump-5266634__3401.jpg 340 536 Silke Weigang https://silke-weigang.com/wp-content/uploads/2017/05/Logo_Weigang_bearbeitet.jpg Silke Weigang2022-12-15 17:51:222023-02-17 23:44:19Intuitive Führung
inuitive Führung

Intuitive Leadership

8. Dezember 2022/0 Kommentare/in Allgemein, Frontpage Article, Leadership international /von Silke Weigang

You are a leader by profession & passion :-)? And still, you might ask yourself:
How would I know, this is the right decision / the one strategy to success / the very next step to take?
This article explains how to use your inner intuition to get a strong foundation in your decision making process without neglecting cognitive analysis, natural science and economic rationale!
I am convinced that Albert Einstein had the guts! 🙂

Weiterlesen
https://silke-weigang.com/wp-content/uploads/2022/12/intuitive-leadership_sunset-jump-5266634__3401.jpg 340 536 Silke Weigang https://silke-weigang.com/wp-content/uploads/2017/05/Logo_Weigang_bearbeitet.jpg Silke Weigang2022-12-08 13:56:002023-02-18 11:21:38Intuitive Leadership

Inter+cultural learning: cooperating successfully internationally

14. November 2022/0 Kommentare/in Allgemein, Intercultural - Interkulturell, Leadership international, Live-Streaming interaktiv, Team Development /von Silke Weigang

We experience synergetic potential on an international basis when thriving on an equal footing

Improve successful international cooperation by applying inter+cultural learnings in a very practical & concrete way

“Laughter is the same all over the world!”

With an attitude of mutual respect we smoothen the way to successfully work together cross cultures

We may cooperate driven by economic/ financial dependency or power games… this can lead to success… however, it will never reach the rich synergetic potential we experience when thriving on an equal footing. Instead of blaming the other side for imperfections and failure, inter+cultural Learning helps us to improve communication, thus relationship, personal satisfaction and business success.

Series of interactive webinars: Bring your cultural sparring partner around...we will reflect and learn together

With this series of interactive webinars we may all improve our insights on successful international cooperation! Together we learn how to easily discover pitfalls in inter+cultural behaviour and how to solve or prevent them. We won’t concentrate on specific do’s and don’ts. We rather experience together, which attitudes help us to build mutual trust in cross-cultural and heterogeneous settings and what actually needs to be considered. I am happy to introduce to you valid instruments and models (many of them available on the Internet). You can use them any time – by yourself or together with and for your team, leader, cultural counterpart to reflect your working style and cooperation patterns. Easy way being shared digitally in a (video) conference, when you meet anyway…

Working Experience in over 40 countries in more than 20 years taught me…

… to always stay full of curiousity, be present, generous… and invest in joint laughter to solve problems together…

If feasible, bring your sparring partner around and I will be pleased to facilitate your concern with the benefit for all of us to learn from each other!

„Teamworking with …Silke… has been a wonderful experience. I widened not only my cultural social skills, but also, develop new knowledge acquisition ideas through dynamic participatory activities!“

Kimberly Schreiber Márquez from Mexico. Joint Facilitation, Workshop online “¿Cómo generar resultados exitosos en la era del Zoom?“ with entrepreneurs from Mexico

Your exchange of experience and insights as participating leader, manager, project leader, HR expert, professional are most welcome!

Topics (single sessions): cultural models applied + examples, drivers, incidents, bilateral business, inter+generational

  1. Topics – single sessions

Please register here per click beforehand.
You will be sent the link for the video call (per Zoom or MS Teams).

  1. Focus on Indian-German Business – with Mr. M J Abraham, Head of Country Operations in India of a well-known German Manufacturing Company – get more info
    17th of January 2023, 12:00 to 13:30 Berlin Time (MS Teams)
    getting started: for free; pls register until 13th of Jan. 23
  2.  Cultural Drivers / Models and practical implications for inter+cultural success.
    1st of February 2023, 12:30 – 14:00 Berlin Time (Zoom)
  3.  Inter-generational Communication – make it come true!
    23rd of February 2023, 12:30 – 14:00 Berlin Time (Zoom)
  4. Focus on German-/Swiss – Mexican Business (Interview partner) – get more info
    13th of March 2023, 12:30 – 14:00 Berlin Time (Zoom)
  5.   Critical Incident – easily applicable to overcome surprising situations / solve conflict.
    04th of April 2023, 12:30 – 14:00 Berlin Time (Zoom)
  6.  Value Pyramid: flexibly solving conflicts – find your way out and improve communication. get more info (German)
    04th of May 2023, 12:30 – 14:00 Berlin Time (Zoom)

I look forward to seeing you there!

click for @-contact
https://silke-weigang.com/wp-content/uploads/2022/11/international-laughter.jpg 321 845 Silke Weigang https://silke-weigang.com/wp-content/uploads/2017/05/Logo_Weigang_bearbeitet.jpg Silke Weigang2022-11-14 23:25:262023-06-29 15:52:17Inter+cultural learning: cooperating successfully internationally

Weihnachten kommt immer so plötzlich! :-)

21. Oktober 2022/in Allgemein, Frontpage Article, Führung, Leadership international /von Silke Weigang

Jahresrückblick, -ausblick / Weihnachtsfeier im Team

Minimum an Aufwand… inspiriert mit Maximum an Interaktion
– Team-Entwicklung, bes. November bis Februar

Das Jahr ist geschafft… schon geht es weiter im Galopp… Wie wäre es, einmal inne zu halten und sich miteinander im Team der Institution oder Firma, vielleicht auch im privaten Kreis umzusehen? Und zu würdigen, was sich alles ereignet hat, im zurückliegenden Jahr…

  1. Was wurde bewältigt, erreicht, geschafft?
  2. Wofür sind die einzelnen Team-Mitglieder dankbar?
  3. Was ist offengeblieben?
  4. Was sind Erfolgs-, was Lernfaktoren?
  5. Wo soll die Reise hingehen?
  6. Was soll beibehalten, was geändert werden?
  7. Was möchte gefeiert werden?

…ob feierlich, ausgelassen oder mit Tiefgang, vielleicht auch einer Mischung daraus… eine individuell und kreativ ausgerichtete Weihnachtsfeier, die das Team / den Kreis der Feiernden so richtig zur Entfaltung bringt… ein ganz persönliches Resümee, eine unvergessliche Feier…

Zum Jahresübergang kann begleitete Team-Entwicklung einen wichtigen Akzent setzen für Motivation, Klärung, Zusammenhalt und neuen Esprit… Rituale helfen dem Team, diese Prozesse zu vertiefen und sich in Gänze zu entfalten…

Im Mittelpunkt steht ein Maximum an Miteinander und Interaktion… das ist auch schon mit einem Minimum an Zeitinvest und Kosten denkbar… je nach Ihren Vorstellungen…
Bereits 2 Stunden online für eine gemeinsame Teambilanz investiert, machen einen Unterschied für Ihr Team!

Das ist möglich in Präsenz, online oder hybrid (Entscheidung ggf. kurzfristig möglich)

Ideen – Haben Sie z.B. schon mal:

  • ein Improtheater (auch online 🙂 ) miteinander gestaltet?
  • eine klassische Analyse unternommen, um Ihre Team-Erfolge und auch die Momente des Scheiterns zu betrachten? Ggf erweitert, um die differenzierte Sicht… auf weniger gestaltbare Bereiche UND auf beeinflussbare Handlungsspielräume?
  • manches aus dem alten Jahr losgelassen und anderes ins Neue willkommen geheißen – z.B. mit einem Ritual um die Feuerschale…, Glühwein / Punsch?
  • in einer meditativen Reise ganz intuitiv zu neuen Teamvisionen und -zielen gefunden?
  • sich darauf eingelassen, welches Tier Ihnen als Team symbolisch besondere Fähigkeiten oder Kräfte im neuen Jahr verleihen könnte?
  • sich zu „Übergängen“ von Menschheits-Geschichten aus unterschiedlichen Kulturen inspirieren lassen?
  • überlegt, wie Sie all Ihre Fähigkeiten in die Waagschale werfen / poolen können?
  • untereinander gewichtelt?
  • eine Nachtbar-Abteilung beglückt?
  • getanzt? gespielt? gelacht? ausgelassen gefeiert?
  • moderne oder auch traditionelle Weihnachtsgeschichten miteinander verfasst, die Ihre Team-Werte widerspiegeln?
  • … und vieles andere mehr…

Team-Entwicklung = das Team sich entfalten lassen

Jahres-Rückblick und -Ausblick:
Übergänge bewusst gestalten

Rituale helfen und vertiefen

Mein professioneller Beitrag besteht in:

  1. * der Vorab-Klärung mit Ihnen, wo Ihr Team steht, welche Wünsche es
    gibt und was eine gute Zielsetzung und ein förderlicher Rahmen dafür
    sein könnte.
  2. * dem gemeinsamen Design – auf der Ebene der Team-Entwicklung / Team-Feier
  3. * dem Abholen und der Einbindung Ihres Teams (…bereits in der Vorbereitung)
  4. * der professionellen Moderation und Team-Begleitung während der Umsetzung
  5. * der gemeinsamen Evaluierung mit Ideen für ggf. weiterführende Schritte

Es ist wichtig zu klären, welche Elemente das gemeinsame Tun beinhalten soll:

* steht das gemeinsame lockere Beisammensein und Feiern im Vordergrund?

* inwieweit möchten Sie in ein gemeinsames Team-Review einstiegen… und ggf in welcher Tiefe… welchem Umfang?

Ihr Vorhaben kann ganz unterschiedliche Formate annehmen, Beispiele:

1. Team-Event online: angenommen, Sie sind schon erfahren in
gemeinsamen Team-Aktionen und -Betrachtungen… und wollen zum
Jahreswechsel daran anknüpfen, dann können schon wenige Stunden
ausreichen, um miteinander einen Akzent zu setzen…

Von:

  • Was beschäftigt uns gerade?
  • ggf. Review…
  • Wünsche für’s neue Jahr?
  • Wir erleben uns einmal ganz anders… geht auch online ;-))

Durchaus aufgelockert und mit gemeinsamen Getränken steht hier die klassische Weihnachtsfeier eher im Hintergrund.

2. Team-Event Präsenz: auch hier kann ein Zusammenkommen als
Team von wenigen Stunden bis 1/2 Tag schon einen signifikaten
Unterschied machen. Denkbar ist auch eine längere intensivere
Betrachtung der Team-Situation – ggf. kombiniert mit einem feierlichen
Teil – v.a. wenn das letzte Team-Review / die letzte Team-Entwicklung
mit externer Unterstützung schon länger zurück liegt bzw. Entscheidungen
oder Weichenstellungen anstehen.

Lassen Sie mich Ihre Anliegen und Wünsche wissen und wir gestalten gemeinsam eine vielseitige Veranstaltung / Feier ganz nach Ihrem Geschmack! Ich freue mich, Sie dabei mit vielen kreativen Ideen samt bewährt-begeisterter & freundlich-begeisternder Team-Moderation zu unterstützen!

 

https://silke-weigang.com/wp-content/uploads/2022/10/moon-ga259add32_1280.png 903 1280 Silke Weigang https://silke-weigang.com/wp-content/uploads/2017/05/Logo_Weigang_bearbeitet.jpg Silke Weigang2022-10-21 21:53:362022-10-25 15:36:27Weihnachten kommt immer so plötzlich! :-)
Seite 1 von 3123
Folgenauf TwitterAbonniereden RSS Feed

Latest news

Kategorien

  • Allgemein
  • Frontpage Article
  • Führen – im Sandwich
  • Führung
  • gekonnt kontern
  • Intercultural – Interkulturell
  • Leadership international
  • Live-Streaming interaktiv
  • Online Coaching
  • Team Development
  • Team entwickeln und entfalten
  • Unternehmer Coaching

Archive

  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • Juni 2017
© Copyright - Silke Weigang
  • Impressum
Nach oben scrollen