Krafttiere im Projektteam

Symbolik, Stärken und Inspiration sowie Identifikation und Teamgeist für den Projekterfolg

Krafttiere sind eine inspirative Ressource für das Team und den Projekterfolg. In der Welt der Projektteams ist das Zusammenspiel verschiedener Charaktere entscheidend für den Erfolg. Menschen haben unterschiedliche Stärken, Talente und Schwächen, die sich idealerweise ergänzen. Eine kreative und inspirierende Art, über die Rolle und den Beitrag einzelner Teammitglieder nachzudenken, ist die Betrachtung von Krafttieren. Diese Symboltiere repräsentieren bestimmte Eigenschaften und Energien, die uns dabei helfen können, unsere eigenen Fähigkeiten zu erkennen und die Dynamik im Team besser zu verstehen und für den Projekterfolg zu nutzen.

Krafttiere für die Teamdynamik nutzen

Die Idee der Krafttiere ist nicht nur eine Metapher, sondern kann auch praktisch angewendet werden.Wenn Teammitglieder ihre persönlichen Krafttiere erkennen und verstehen, kann dies dabei helfen, Rollen und Aufgaben besser zu verteilen. Projektmanager können diese Symbolik nutzen, um eine ausgewogene Teamstruktur zu schaffen, bei der die individuellen Stärken jedes Mitglieds zur Geltung kommen.

Dass Symboltiere bestimmte Eigenschaften und Energien repräsentieren, ist oft kulturübergreifend zu finden und in der Tradition zehntausende von Jahren alt, also Menschheitswissen und damit für jede/n zugänglich.

Gerade in heterogenen, interkulturellen und internationalen Teams haben Krafttiere damit hohe Wirkung für Identifikation und Zielorientierung im Projekt. Neben den individuellen Krafttieren kann das (Projekt)Team auch ein einheitliches Tier für die Gemeinschaft der Arbeitsgruppe oder das Vorhaben oder Produkt finden. Die Motivation und das Commitment können über diese Rückanbindung erheblich gesteigert werden. Auch zur Entscheidungsfindung in Risiko-, Krisen- oder kniffligen Situationen können diese Energien und Qualitäten der Krafttiere inspirieren und Zugang zu intuitiven Ressourcen schaffen.

Hier erforschen wir, welche Krafttiere in Projektteams vorkommen könnten, welche symbolische Bedeutung sie haben und wie sie das Team unterstützen können. Krafttiere können eine inspirative Ressource für das Team sein und für den Projekterfolg.

1. Der Adler: Der Visionär

Der Adler ist das Symboltier für Weitblick, Strategie und Führung. Er hat die Fähigkeit, hoch in die Lüfte zu steigen und das Gesamtbild zu sehen. Ein Teammitglied mit dem Krafttier Adler ist oft der Visionär des Teams. Es sieht nicht nur, wo das Projekt gerade steht, sondern auch, wohin es gehen könnte. Der Adler erkennt Trends und Herausforderungen frühzeitig und kann das Team auf mögliche Gefahren oder Chancen hinweisen.

  • Stärken: Weitblick, strategisches Denken, Problemerkennung
  • Herausforderungen: Neigt manchmal dazu, sich zu stark auf das große Ganze zu konzentrieren und Details zu übersehen.

2. Der Bär: Der Beschützer und Umsetzer

Der Bär steht für Kraft, Ausdauer und Stabilität. In einem Projektteam übernimmt das Krafttier Bär oft eine Rolle als Beschützer und Unterstützer. Dieses Teammitglied ist zuverlässig und sorgt dafür, dass Aufgaben solide und gründlich erledigt werden. Mit seiner geduldigen und fokussierten Art meistert der Bär auch komplexe und langwierige Aufgaben.

  • Stärken: Stabilität, Verlässlichkeit, Umsetzungsstärke
  • Herausforderungen: Kann sich manchmal schwertun, neue Wege einzuschlagen und anpassungsfähig zu bleiben.

3. Der Fuchs: Der Taktiker und Problemlöser

Der Fuchs ist ein Symbol für List, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Im Projektteam findet sich das Krafttier Fuchs oft in der Rolle des Problemlösers und Taktikers wieder. Der Fuchs erkennt schnell die Schwächen eines Plans und hat stets kreative Lösungen parat. Er ist extrem anpassungsfähig und kann sich gut in neue Situationen einfühlen.

  • Stärken: Kreativität, Anpassungsfähigkeit, schnelles Denken
  • Herausforderungen: Kann dazu neigen, den Fokus zu verlieren und sich zu sehr auf Details einzulassen.

4. Der Delfin: Der Kommunikator und Teamplayer

Der Delfin symbolisiert Intelligenz, Freude und Kommunikationsfähigkeit. Ein Teammitglied, das sich mit dem Delfin identifiziert, ist oft der Kommunikator im Team. Es bringt Freude und Leichtigkeit in die Zusammenarbeit und sorgt dafür, dass die Kommunikation im Team reibungslos verläuft. Der Delfin fördert ein positives Klima und motiviert seine Kollegen.

  • Stärken: Empathie, Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist
  • Herausforderungen: Kann Schwierigkeiten haben, Entscheidungen zu treffen oder kritische Kommentare zu äußern.
Krafttiere fördern den Projekterfolg

5. Die Eule: Der Wissende und Berater

Die Eule steht für Weisheit, Wissen und Intuition. Ein Teammitglied mit dem Krafttier Eule bringt oft tiefe Einblicke und analytische Fähigkeiten ins Projekt ein. Es kann Zusammenhänge schnell erfassen und hilft dem Team, fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Eule arbeitet oft im Hintergrund, ist aber für die Qualität und Tiefe des Projekts von unschätzbarem Wert.

  • Stärken: Analytisches Denken, Intuition, Tiefgang
  • Herausforderungen: Kann sich manchmal in Details verlieren und sich schwer mit spontanen Veränderungen tun.

Krafttiere im Projekt – Praktische Tipps zur Umsetzung

  1. Selbstreflexion fördern: Ermutigen Sie die Teammitglieder, über ihre eigenen Eigenschaften und ihr Krafttier nachzudenken.
  2. Rollenzuweisung: Ordnen Sie Aufgaben und Verantwortlichkeiten so zu, dass die natürlichen Stärken jedes Krafttiers berücksichtigt werden.
  3. Offenheit und Verständnis: Fördern Sie eine Teamkultur, in der jeder die Krafttiere der anderen respektiert und deren Bedeutung versteht. So wird ein harmonisches und produktives Team geschaffen. Krafttiere als Vorbild: sie sind sich sozusagen immer wohlgesonnen – selbst wenn sie im realen sichtbaren Leben Beutefeinde sind.
  4. Ermutigen Sie das Team sich gemeinsam ein Krafttier für das Projekt / das Vorhaben zu suchen. Dies erhöht Identifikation, Commitment und Ziel- sowie Prozessverständnis ungemein: Wo wollen wir hin? Wie kommen wir dorthin? Wie arbeiten wir im Team zusammen? Welche Werte und Überzeugungen sind uns dabei wichtig? Wie gehen wir vor bei kniffligen Entscheidungen? Wie unterstützen uns Krafttiere, die Balance zu halten?
Krafttiere sind eine inspirative Ressource für das Team und den Projekterfolg.

Fazit zu Krafttieren im Projekt

Krafttiere können als inspirierende Symbole dabei helfen, die verschiedenen Rollen und Persönlichkeiten in einem Projektteam zu verstehen und zu wertschätzen. Ob Adler, Bär, Fuchs, Delfin oder Eule – jedes Krafttier bringt seine eigenen Qualitäten mit, die zum Gelingen eines Projekts beitragen können. Wenn wir die Vielfalt im Team als wertvolles Potenzial anerkennen, können wir nicht nur erfolgreicher, sondern auch erfüllter arbeiten. Ein gemeinsames Krafttier erhöht die Arbeitsenergie und –moral und unterstützt dabei, intuitive Wissensquellen in unbekannten Terrains miteinzubeziehen für den Erfolg des Vorhabens und des Teams. Krafttiere sind eine inspirative Ressource für das Team und den Projekterfolg.

Nutzen Sie die Krafttiere als ein Werkzeug zur Selbsterkenntnis und Teamentwicklung – und sehen Sie, wie Ihr Team neue Höhen erreicht!

Wir unterstützen Teams dabei, ihre Krafttiere zu entdecken, deren Qualitäten und Energien zu bestimmen sowie im Transfer umzusetzen, damit sie gewinnbringend im Projekt, dem Vorhaben, dem Team eingebracht werden können.

Führen in der Sandwichposition: Herausforderungen & Chancen

Führungskräfte im mittleren Management inmitten zahlreicher Anforderungen

In der heutigen Arbeitswelt stehen Führungskräfte, insbesondere jene im mittleren Management, vor zahlreichen Herausforderungen. Ihre Rolle ist besonders anspruchsvoll, weil sie in der sogenannten „Sandwichposition“ agieren – sie sitzen zwischen den Anforderungen von oben und den Erwartungen von unten. Führen in der Sandwichposition bedeutet gleichermaßen Herausforderungen & Chancen wahrzunehmen. Was heißt es, in dieser Position zu führen, und welche Schlüsselkompetenzen sind entscheidend, um erfolgreich zu sein?

Die besondere Herausforderung der Sandwichposition

Führungskräfte im mittleren Management, oft auch „Sandwichmanager“ genannt, befinden sich sprichwörtlich zwischen den Stühlen. Einerseits gibt es den Druck von der oberen Managementebene, strategische Vorgaben und Ziele umzusetzen. Andererseits müssen sie die Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Teams managen, die wiederum eigene Herausforderungen mitbringen. Diese doppelte Verantwortung macht die Sandwichposition besonders anspruchsvoll.

Diese Führungskräfte haben ganz offensichtlich eine Schlüsselfunktion im Unternehmen: Sie sind der „Belag“ des Sandwichs – ohne sie schmeckt das Ganze nicht [Weigang, S. & Wöhrle, J. (2015, 2020, 2024). Führen in der Sandwichposition: Erfolg im mittleren Management. Freiburg 1/2015, 2/2020 3/2024].

Ihre Rolle ist entscheidend für den Erfolg der Organisation, doch ihre Leistung wird häufig unterschätzt.

Schlüsselkompetenzen für erfolgreiche Führung

Um in der Sandwichposition erfolgreich zu sein, braucht es mehr als nur fachliche Expertise. Denn Führen in der Sandwichposition bedeutet Herausforderungen und Chancen. Hier sind einige der wichtigsten Fähigkeiten, die eine Führungskraft in dieser Rolle mitbringen sollte:

  1. Flexibilität im Denken und Handeln: Die Fähigkeit, sich schnell an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen, ist in der Sandwichposition unerlässlich. Führungskräfte müssen ständig zwischen den Erwartungen der oberen und unteren Managementebene balancieren und dennoch ihre eigenen Prioritäten setzen.
  2. Klare Kommunikation: Missverständnisse können in dieser Rolle schnell zu größeren Konflikten führen. Daher ist eine klare und transparente Kommunikation entscheidend. Führungskräfte sollten in der Lage sein, Erwartungen nach oben und unten zu vermitteln und gleichzeitig ein offenes Ohr für ihre Teams zu haben.
  3. Konfliktmanagement: Konflikte gehören in dieser Position zum Alltag. Ob es um unterschiedliche Zielvorstellungen, zwischenmenschliche Spannungen oder Ressourcenknappheit geht – ein gutes Konfliktmanagement hilft, Spannungen frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu lösen.
  4. Selbstmanagement: Wer ständig zwischen den Fronten steht, läuft Gefahr, sich selbst zu überfordern. Daher ist ein gutes Selbstmanagement essenziell, um die eigene Gesundheit und Leistungsfähigkeit langfristig zu erhalten.

Chancen der Sandwichposition

Trotz der Herausforderungen bietet die Sandwichposition auch zahlreiche Chancen. Führungskräfte in dieser Rolle haben die Möglichkeit, als Mittler und Brückenbauer im Unternehmen zu agieren. Sie können Einfluss nehmen, Konflikte frühzeitig erkennen und zur Lösung beitragen. Indem sie ihre Spielräume definieren und erweitern, können sie nicht nur ihre eigene Arbeitsweise verbessern, sondern auch die Entwicklung ihrer Mitarbeiter fördern.

Ein weiterer Vorteil dieser Position ist das hohe Transformationspotenzial. Sandwichmanager haben die Möglichkeit, Wandel im Unternehmen aktiv mitzugestalten. Sie sind die „Seismographen“ der Organisation, die frühzeitig Veränderungen und Trends erkennen und darauf reagieren können【3†source】.

Risiken der Sandwichposition

So viele Chancen diese Rolle auch bietet, es gibt auch erhebliche Risiken. Zu den häufigsten Problemen gehören:

  • Fremdbestimmung: Ziele und Arbeitsweisen werden oft von oben vorgegeben, sodass der Spielraum für eigene Entscheidungen eingeschränkt ist.
  • Autoritätsprobleme: Führungskräfte in der Sandwichposition kämpfen nicht selten um ihre Autorität, besonders wenn von oben hineinregiert wird.
  • Überforderung: Der ständige Druck von beiden Seiten kann schnell zu Überforderung und Burnout führen. Es ist daher wichtig, frühzeitig für sich selbst klare Grenzen zu setzen.

Fazit: Führen aus der Mitte des Unternehmens / der Institution

Das Führen in der Sandwichposition ist alles andere als einfach. Doch mit den richtigen Kompetenzen und einer klaren Strategie können Führungskräfte in dieser Rolle viel bewirken. Es geht darum, aktiv und initiativ zu führen – und zwar in alle Richtungen. Wer es schafft, die Balance zwischen den Anforderungen von oben, den Bedürfnissen von unten und den eigenen Erwartungen zu finden, hat die Chance, diese herausfordernde Rolle erfolgreich zu meistern.

Führungskräfte im mittleren Management sind das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihre Fähigkeit, als Vermittler, Strategen und Motivatoren zu agieren, macht sie zu einem unverzichtbaren Teil der Organisationsstruktur. Indem Unternehmen ihr mittleres Management stärken, legen sie den Grundstein für nachhaltigen Erfolg in einer immer komplexer werdenden Geschäftswelt.


Siehe – soeben in der 3. Auflage erschienen – Weigang, S. & Wöhrle, J. (2015, 2020, 2024). Führen in der Sandwichposition: Erfolg im mittleren Management. Freiburg 1/2015, 2/2020 3/2024

Siehe auch https://silke-weigang.com/fuehren-im-sandwich-die-rolle-von-hr-und-topmanagement/ und

https://silke-weigang.com/sandwich-fuehren-in-und-aus-der-mitte/ .

 

Führen im Sandwich: Die Rolle von HR und Topmanagement

HR und Topmanagement – wie stärken Sie Ihre Führungskräfte in der Mitte?

Image by André Santana from pixabay

In der heutigen dynamischen Arbeitswelt steht das mittlere Management – häufig als „Sandwich-Position“ bezeichnet – vor erheblichen Herausforderungen. Diese Führungskräfte sind eingekeilt zwischen den Anforderungen der Unternehmensleitung und den Erwartungen der Mitarbeiter. Ihre Rolle ist entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung von Strategien und das Erreichen der Unternehmensziele. Sie sind der entscheidende Motor für tatsächliche Transformation. Doch trotz ihrer Bedeutung wird ihre Arbeit oft übersehen und nicht ausreichend gewürdigt. Hier kommt die Verantwortung von HR und Topmanagement ins Spiel.

Sandwich-Manager als Motor für tatsächliche Transformation

„Das mittlere Management muss als derzeit leider oft noch unsichtbarer Leistungsträger deutlich stärker anerkannt und bewusster gemanagt, gefördert, miteinbezogen und unterstützt werden. Manager der mittleren Ebene sind entscheidend für den langfristigen Unternehmenserfolg und müssen als erfolgskritische Ressource gesehen werden, die unbedingt entwickelt werden muss.“ (N. Schasching 2012)

Top-Manager unterstützt Sandwich-Manager
HR und Topmanagement – wie stärken Sie Ihre Führungskräfte in der Mitte?

Image by Gerd Altmann from Pixabay

Die Herausforderung der Sandwich-Position

Führungskräfte in der Mitte müssen eine Vielzahl von Aufgaben jonglieren. Sie sind nicht nur dafür verantwortlich, die Unternehmensstrategie in ihrem Team umzusetzen, sondern auch, die Anliegen und Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter nach oben zu kommunizieren. Diese Doppelrolle erfordert exzellente Kommunikationsfähigkeiten, Flexibilität und eine ausgeprägte Fähigkeit zur Konfliktlösung. Oft stehen diese Führungskräfte unter immensem Druck, da sie die Erwartungen von zwei Seiten gleichzeitig erfüllen müssen. Die Gefahr, dabei „zerrieben“ zu werden, ist groß.

„Mittendrin ist der Belag, ohne ihn schmeckt kein Sandwich.“
(Weigang & Wöhrle, 2020/2, S. 6.)

Die Rolle von HR: Unterstützung und Entwicklung

Human Resources (HR) spielt eine zentrale Rolle dabei, diese Führungskräfte zu unterstützen. Eine der wichtigsten Aufgaben von HR ist es, maßgeschneiderte Entwicklungsprogramme anzubieten, die auf die spezifischen Herausforderungen von Führungskräften in der Sandwich-Position zugeschnitten sind. Dies umfasst sowohl die Vermittlung von Fachwissen als auch die Förderung von Soft Skills wie Konfliktmanagement, emotionale Intelligenz und Resilienz.

HR sollte auch dafür sorgen, dass die Arbeit dieser Führungskräfte angemessen anerkannt und gewürdigt wird. Regelmäßiges Feedback, sowohl positiv als auch konstruktiv, ist dabei unerlässlich. Gleichzeitig sollte HR Anreize schaffen – sowohl monetär als auch nicht-monetär – die diese Position als erstrebenswertes Karriereziel etablieren. Durch sinnvolle Aufstiegschancen und Weiterbildungsangebote können Führungskräfte motiviert werden, langfristig in ihrer Position zu verbleiben und so zum Erfolg des Unternehmens beizutragen.

Die Verantwortung des Topmanagements

Das Topmanagement trägt die Verantwortung, die Rolle der mittleren Führungsebene nicht nur zu erkennen, sondern aktiv zu stärken. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Unternehmensleitung die Kommunikationskanäle öffnet und eine Kultur des Vertrauens schafft. Dies bedeutet, dass die Führungskräfte in der Mitte frühzeitig und umfassend über die strategischen Ziele und Visionen informiert werden und ihr Rat eingeholt wird. Nur so können sie als Multiplikatoren effektiv agieren. Denn:

Mittlere Manager sind nicht nur der „Kitt“, sondern auch ein wichtiger „Seismograph“ in der Organisation (R. Bergdolt 2016).

Zudem sollte das Topmanagement den strukturellen Rahmen schaffen, der es den Sandwich-Managern ermöglicht, ihre Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. Dies könnte beispielsweise durch das Reduzieren von Reporting-Verpflichtungen oder durch die Schaffung von „Handy-freien“ Zonen und Zeiten geschehen, um die Regeneration und Kreativität zu fördern. Ein weiteres wichtiges Element ist die flache Hierarchie, die persönliche Gespräche zwischen Führungskräften und Mitarbeitern ermöglicht.

Welches Umdenken ist für das Topmanagement erforderlich?

  1. Denken Sie mehr in dynamischen Prozessen statt in steifen Strukturen.
  2. Entlasten Sie Ihre Top-Leute der Mitte. Reduzieren Sie formale Reporting- und Verwaltungsabläufe im Unternehmen.
  3. Flachen Sie Hierarchien und arrangieren Sie einen Führungsproporz, der Ihren Führungskräften noch persönliche Gespräche mit deren Mitarbeitern ermöglicht.
  4. Verordnen Sie Device-/Handy-freie Zonen und Zeiten im Unternehmen. Propagieren Sie die zeitweise Nicht-Erreichbarkeit, erlauben Sie maßvolle Abwesenheit! Seien Sie hier selbst Vorbild, um so Regeneration, Kreativität und Innovation zu stärken.
  5. Informieren Sie Ihre Führungskräfte in der Sandwich-Position nicht nur „recht und schlecht“ oder zu spät, sondern kommunizieren Sie Ihre Visionen, Ziele und Strategien durch aktives Teilen frühzeitig. Die Führungskräfte der Mitte sind die tragende Säule, besser noch der kraftvolle Motor für die Transformation und tatsächliche Realisierung Ihrer Zielvorstellungen.
  6. Achten Sie die Einschätzung Ihrer Sandwich-Manager. Diese haben direkten Kontakt zum Kunden, dem operativen Geschäft und weiten Teilen der Belegschaft. Hören Sie genau zu, fragen Sie nach. Binden Sie Ihr mittleres Management in Ihre Entscheidungsfindung ein.
  7. Nehmen Sie Ihre Führungskräfte ernst: ständige Umstrukturierungen, Umfirmierungen begleitet von Plattitüden ermüden den Engagiertesten. Werbewirksame Werte, die jedoch nur auf dem Papier stehen und nicht gemeinsam gelebt werden, sind wertlos. Auf die Motivation Ihrer Mitte haben Sie entscheidenden Einfluss, unterschätzen Sie das nicht. Und Ihre Führungskräfte sind Multiplikatoren ins Unternehmen hinein.
  8. Schaffen Sie Anreizsysteme, monetär und nicht-monetär. Die Stelle als Sandwich-Manager sollte nicht nur als Durchlaufposten wahrgenommen werden, sondern an sich als erstrebenswertes Karriereziel. Schaffen Sie sinnvolle Aufstiegschancen.
  9. Befähigen Sie Ihre Führungskräfte im Sandwich dazu, dass sie „mehr Leute dazu bringen, das zu machen, was getan werden muss“!
  10. Investieren Sie in die Qualifikation Ihrer Manager der Mitte. Führung wird anspruchsvoller.
  11. Neurobiologisch braucht unser Gehirn zweierlei: Verbunden sein (Zugehörigkeit, Achtung) und Wachsen dürfen (Entdecken, erfahren). Beherzigen Sie dies!
  12. Halten Sie Kontakt. Geben Sie Rückmeldung: Kritik und Lob. Holen Sie sich Rückmeldung: Kritik und Lob.
  13. Geben Sie Gestaltungsfreiräume, vertrauen Sie Ihren Führungskräften – in der Umsetzung der Zielerreichung wie auch im Arrangieren von Arbeitszeit und Arbeitsort.

Strategische Notwendigkeit für gelungene Transformation

HR und Topmanagement – wie stärken Sie Ihre Führungskräfte in der Mitte?

HR und Topmanagement müssen Hand in Hand arbeiten, um die Sandwich-Manager zu fördern, ihre Rolle anzuerkennen und ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um erfolgreich zu sein. Letztendlich sind es diese Führungskräfte, die maßgeblich zum Unternehmenserfolg beitragen und die Transformation des Unternehmens vorantreiben können.

Die Investition in die Entwicklung und Anerkennung der mittleren Führungsebene ist nicht nur eine Frage der Fairness, sondern eine strategische Notwendigkeit. Denn in einer Welt, die von Unsicherheit und schnellen Veränderungen geprägt ist, sind es die Führungskräfte in der Mitte, die Stabilität schaffen und die Umsetzung von Veränderungen ermöglichen. HR und Topmanagement sollten dies erkennen und entsprechend handeln

Hierzu bieten wir Unterstützung in Form von Coaching, Seminaren und interaktiven Workshops auf verschiedenen Ebenen an.

Erfolg des mittleren Managements

Weiterführend siehe
Weigang, Wöhrle: Führen in der Sandwichposition: Erfolg im mittleren Management (Haufe Verlag 2015, 2020)

Weigang, Beitrag in Führung von Mitarbeitern: Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement (Neuauflage 2025)
von Lutz von Rosenstiel (Herausgeber), Erika Regnet (Herausgeber), Michel E. Domsch (Herausgeber)

Führung und persönliche Entwicklung mit Pferden

Führung und persönliche Entwicklung mit Pferden ist eine ungewöhnliche Seminarkombination.

Pferd inspires Business – Naturresilienz

In der Natur Fähigkeit zur Resilienz stärken

Pferde spiegeln unsere innere Haltung ungeschminkt. Wir lernen sofort, was gute Führung braucht. Mehr Wahrnehmung und Achtsamkeit in der Natur schärft unsere Widerstandsfähigkeit.

In der heutigen schnelllebigen Welt ist es entscheidend, als Führungskraft nicht nur die eigene Selbstführung, sondern auch die Fähigkeit zur Resilienz zu stärken. Ein ungewöhnlicher, aber äußerst effektiver Weg, dies zu erreichen, ist die Interaktion in der Natur und mit Pferden. Das Seminar „Pferd inspires Business – Naturresilienz“ bietet eine tiefgehende Erfahrung, die sowohl berufliche als auch private Akzente setzt.

Die Kraft der Begegnung: Führung und persönliche Entwicklung durch Pferde

Warum Pferde?

Pferde sind sensible und aufmerksame Wesen, die unser Verhalten und unsere Emotionen auf beeindruckende Weise spiegeln können. Sie bringen uns daher zu Achtsamkeit und Authentizität, da sie nicht auf unsere Worte, sondern auf unsere Körpersprache und innere Haltung reagieren. Diese direkte Rückmeldung ermöglicht es, tief verwurzelte Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern.

Einblick in das Seminar „Pferd inspires Business“

Begegnung mit Pferden: Tiefe und nachhaltige Erfahrungen

Bereits die erste Begegnung mit Pferden kann tiefe und nachhaltige Erfahrungen bieten. Wer sich also auf diese Erfahrung einlässt, entdeckt nicht nur neue Facetten seiner selbst, sondern entwickelt auch neue Einsichten, die im beruflichen und privaten Alltag von großem Nutzen sein können. Daher bietet das Seminar bietet eine Vielzahl von Übungen, die darauf abzielen, die eigene Wahrnehmung und Kommunikation zu schärfen.

„berührend – inspirierend – selbst erkennend = mit neuen Haltungs- und Handlungsimpulsen für meine Selbstführung und meinen Führungsstil“ (Teilnehmer)

Kommunikation mit Pferden: Ein Spiegel unseres Führungsverhaltens

Eine der eindrücklichsten Übungen im Seminar ist die direkte Kommunikation mit Pferden. So zeigt ein Beispiel, wie eine Führungskraft erfolglos versucht, ein Pferd durch Ziehen an einem Strick zu führen. Erst als die Person loslässt und schulterzuckend davongeht, folgt das Pferd aus eigenem Antrieb. So wird klar, wie wichtig Selbstbestimmung und Motivation sind – sowohl für das Pferd als auch für die Mitarbeiter. Die Führungskraft erfährt ganz intuitiv und direkt, wie es ihre eigene Führungsbalance neu ausrichten kann – hier: weniger direktiv, mehr einfühlsam.

Manchmal ist es auch genau umgekehrt: die Führungskraft erfährt durch die Zusammenarbeit mit dem Pferd, dass sie weniger „Laissez-faire“ vorgeht, sondern den Rahmen genauer setzen, klare Orientierung geben muss – zum Wohle von Pferd und Mitarbeiter.

Emotionale Tiefe: Sich spüren und ausdrücken

Ein weiteres Highlight des Seminars ist die emotionale Tiefe, die durch die Interaktion mit Pferden erreicht werden kann. Eine Teilnehmerin, die durch den intensiven Blickkontakt mit einem Pferd zu weinen beginnt, erfährt eine tiefgehende emotionale Befreiung. Eine andere Führungskraft realisiert: meine eigene Unsicherheit überträgt sich auf mein Pferd. Die Augen schließen und ganz zu sich selbst kommen, in der eigenen Mitte zentrieren. Das hilft dem Pferd, zu folgen, die Führung anzunehmen.

Diese Erfahrungen zeigen, wie Pferde als Coach fungieren können, indem sie Schutz und Präsenz bieten, was den Teilnehmern hilft, ihre verborgenen Emotionen zu erkennen, auszudrücken und in ihre innere Mitte zurück zufinden.

Vorteile der Pferdegestützten Interaktion

Die Kommunikation mit Pferden bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

Nähe und Wärme: Die Interaktion mit Pferden kann ein Gefühl von Geborgenheit und emotionaler Wärme vermitteln.

Innere Stärke und Sicherheit: Durch die Reflexion und die unmittelbare Rückmeldung der Pferde entwickeln Teilnehmer eine stärkere innere Sicherheit.

Neue Erkenntnisse: Teilnehmer gewinnen neue Einsichten über sich selbst und ihre Rolle als Führungskraft, Projektleiter, Partner oder Elternteil.

Handlungsimpulse: Die Erfahrungen liefern konkrete Impulse für den beruflichen Alltag und das Privatleben.

Zielgruppe „Pferd inspires Business“

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Unternehmer, Projektleiter und alle, die ihre Selbstführung und Resilienz stärken möchten. Vorerfahrungen mit Pferden sind nicht notwendig, und die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine intensive Betreuung zu gewährleisten.

Praxisorientierte Übungen und Reflexion

Führung und persönliche Entwicklung mit Pferden – Resilienz in der Natur. Dieses Seminar ist praxisorientiert und bietet Übungen in der Natur sowie intensive Arbeit mit den Pferden. Die Teilnehmer verbringen etwa 1,5 Stunden mit den Pferden, arbeiten ggf. paarweise und gestalten aktiv einen Parcours. Diese interaktiven Übungen über ca. 5 Stunden helfen dabei, die Wahrnehmung und Kommunikation zu verbessern und die eigenen Widerstandskräfte zu stärken.

Fazit „Führung und persönliche Entwicklung mit Pferden – Resilienz in der Natur“

„Pferd inspires Business“ ist mehr als ein gewöhnliches Seminar – es ist eine Reise zu sich selbst. Die einzigartige Kombination aus Naturerfahrung und der Interaktion mit Pferden bietet eine kraftvolle Methode, um die eigene Führungskompetenz und Resilienz zu stärken. So ist es eine Einladung, neue Wege zu entdecken und sowohl beruflich als auch privat zu wachsen.

Für weitere Informationen und individuelle Coaching-Einheiten stehen die Seminarleiter gerne zur Verfügung. Lassen Sie sich von Pferden inspirieren und erfahren Sie eine tiefgehende Transformation, die Ihr Leben nachhaltig bereichern wird.

Mehr Infos und Termine

inuitive Führung

Intuitive Führung

Nutzen Sie Ihre innere Intuition für Ihre Entscheidungen zusammen mit kognitiver Analyse und wirtschaftlichem Sachverstand?! Intuitive Führung mit Hilfe von Naturgestützter Resilienz oder Natur-Coaching…

Inter+cultural Learning. Focus on Business: India-Germany

Indian-German Business: cultural success factors

 

Invitation: Webinar with exchange of experience

Understand key cultural success factors for best Indian-German Relationship

Participate in our joint interactive webinar on Tuesday, 17th of January 2023, 12:00 – 13:30 hours, Berlin time! getting started: for free; pls register until 13th of Jan. 23

It is my great honour to have been able to invite as special guest Mr. M J Abraham, Head of Country Operations in India of a well-known German Manufacturing Company, who knows very well both cultures from his comprehensive working experience and has mastered many intercultural challenges. He will graciously act as my counterpart for discussion during this interactive webinar.

Objective

We will explore cultural common ground and different interpretations in Indian-German Business relationships to draw practical conclusions and transfer to the daily business having both countries involved.

Your exchange of experience and insights as participating leader, manager, project leader, HR expert, professional are most welcome!

Pls. register here for the webinar (use e-mail client at the bottom of the new page)

Hypotheses

  1. In many cultural dimensions India and Germany differ a lot from each other!
  2. Therefore joint cooperation implies at the same time, a maximum of possible cultural clash & conflict AND likewise a tremendous potential for synergy!
  3. Thus, having potential conflicts reflected, facilitated and mediated, at best  preventively, this special intercultural cooperation could lead to very innovative, high quality products and flexibel services offered to a huge market…

Indian-German Business is a challenge with synergetic benefits

 

Rationale

Well-known companies such as Volkswagen Group, Bosch, Henkel and Siemens have established thriving businesses in India. So what has been the mantra for success for these German companies? And, which characteristics will help Indian companies & experts to succeed in the German market?

Indian-German Cooperation – there are many different political, social & economic implications. However,  focusing here at cultural relevance, what makes for a successful business cooperation for both, the Indian and German staff being involved on a daily basis?

At first glance, the difference in time zones and the variety of the English language spoken seem to be the biggest problem to be solved.

Looking at things more deeply, we realize that especially communication and decision making in both countries can differ a lot.

One of the major challenges in the day-to-day cooperation is the difference in communication style.

India is known for very indirect communication and much is circumscribed. Germans quite frankly would state “a lot of beating around the bush”. German communication, in particular, is very direct and is often perceived as hurtful in India. In India communication tends to be very mindful, indirect and relationship-oriented. Doublechecking and reading body language can be helpful for both. – We will reveal further ways to successfully deal with communication processes.

Dealing with fluctuation – there are several interesting coping strategies to tie aspirants closer to the company – from an intercultural perspective

.

Studies indicate that India produces up to 1.5 million engineers every year from 4000 institutes, which is more engineers than USA and China combined. The shortage of skilled professionals is a predominant subject for many sectors of the German industry. Skilled IT-experts coming from India to German speaking countries need to adapt to a totally different setting culturally spoken. As many American and European companies strive for low cost production and outsourcing, there is thus much of a choice for well-trained Indian engineers, especially in the expanding IT sector. For several reasons fluctuation in India is currently high, a trend which tends to hamper the companies‘ success. We will closer look at possible solutions during our webinar, such as

  • concentrating on people orientation
  • combining individualistic with collectivistic approaches
  • having in mind the different perceptions of what the company means to its staff
  • certain flexibility in applying rules & norms
  • the diverse expectations regarding private & business life

The key to success is to understand the underlying needs of both parties and to address them culturally sound. This requires at its best a mutual process of understanding.

We look forward to meeting you for further exchange and insights in the webinar!
 

Procedure for webinar inscription

The link for the webinar via video-conference (MS Teams) will be sent to you as soon as you have registered by e-mail.

getting started: for free
pls register until 13th of Jan. 23

Thank you for your cooperation!

You are interested in the topic, but not available on the date or wish an inhouse event, pls contact me likewise.

Background / Context

According to the Indian’s National Investment Facilitation Agency, cumulatively, Germany has invested over $13.6 bn in India between 2000 and 2022. Key areas of investments have been transportation, electrical equipment, metallurgical industries, services sector (particularly insurance), chemicals, construction activity, trading and automobiles. Over 1,600 Indo-German collaborations and 600 joint ventures are represented in the Indian marketplace.

The Bertelsmann Stiftung and Fraunhofer Institute, Germany, recommend strategic collaboration using the principles of Industry 4.0, that can help both sides increase their industrial output, GDP and make optimal use of human resources.

India and Germany have a long history of trade.They have also been collaborating at three major levels – industry, government and academics.

Weihnachten kommt immer so plötzlich! :-)

Jahresrückblick, -ausblick / Weihnachtsfeier im Team

Minimum an Aufwand… inspiriert mit Maximum an Interaktion
– Team-Entwicklung, bes. November bis Februar

Das Jahr ist geschafft… schon geht es weiter im Galopp… Wie wäre es, einmal inne zu halten und sich miteinander im Team der Institution oder Firma, vielleicht auch im privaten Kreis umzusehen? Und zu würdigen, was sich alles ereignet hat, im zurückliegenden Jahr…

  1. Was wurde bewältigt, erreicht, geschafft?
  2. Wofür sind die einzelnen Team-Mitglieder dankbar?
  3. Was ist offengeblieben?
  4. Was sind Erfolgs-, was Lernfaktoren?
  5. Wo soll die Reise hingehen?
  6. Was soll beibehalten, was geändert werden?
  7. Was möchte gefeiert werden?

…ob feierlich, ausgelassen oder mit Tiefgang, vielleicht auch einer Mischung daraus… eine individuell und kreativ ausgerichtete Weihnachtsfeier, die das Team / den Kreis der Feiernden so richtig zur Entfaltung bringt… ein ganz persönliches Resümee, eine unvergessliche Feier…

Zum Jahresübergang kann begleitete Team-Entwicklung einen wichtigen Akzent setzen für Motivation, Klärung, Zusammenhalt und neuen Esprit… Rituale helfen dem Team, diese Prozesse zu vertiefen und sich in Gänze zu entfalten

Im Mittelpunkt steht ein Maximum an Miteinander und Interaktion… das ist auch schon mit einem Minimum an Zeitinvest und Kosten denkbar… je nach Ihren Vorstellungen…
Bereits 2 Stunden online für eine gemeinsame Teambilanz investiert, machen einen Unterschied für Ihr Team!

Das ist möglich in Präsenz, online oder hybrid (Entscheidung ggf. kurzfristig möglich)

Ideen – Haben Sie z.B. schon mal:

  • ein Improtheater (auch online 🙂 ) miteinander gestaltet?
  • eine klassische Analyse unternommen, um Ihre Team-Erfolge und auch die Momente des Scheiterns zu betrachten? Ggf erweitert, um die differenzierte Sicht… auf weniger gestaltbare Bereiche UND auf beeinflussbare Handlungsspielräume?
  • manches aus dem alten Jahr losgelassen und anderes ins Neue willkommen geheißen – z.B. mit einem Ritual um die Feuerschale…, Glühwein / Punsch?
  • in einer meditativen Reise ganz intuitiv zu neuen Teamvisionen und -zielen gefunden?
  • sich darauf eingelassen, welches Tier Ihnen als Team symbolisch besondere Fähigkeiten oder Kräfte im neuen Jahr verleihen könnte?
  • sich zu „Übergängen“ von Menschheits-Geschichten aus unterschiedlichen Kulturen inspirieren lassen?
  • überlegt, wie Sie all Ihre Fähigkeiten in die Waagschale werfen / poolen können?
  • untereinander gewichtelt?
  • eine Nachtbar-Abteilung beglückt?
  • getanzt? gespielt? gelacht? ausgelassen gefeiert?
  • moderne oder auch traditionelle Weihnachtsgeschichten miteinander verfasst, die Ihre Team-Werte widerspiegeln?
  • … und vieles andere mehr…

Team-Entwicklung = das Team sich entfalten lassen

Jahres-Rückblick und -Ausblick:
Übergänge bewusst gestalten

Rituale helfen und vertiefen

Mein professioneller Beitrag besteht in:

  1. * der Vorab-Klärung mit Ihnen, wo Ihr Team steht, welche Wünsche es
    gibt und was eine gute Zielsetzung und ein förderlicher Rahmen dafür
    sein könnte.
  2. * dem gemeinsamen Design – auf der Ebene der Team-Entwicklung / Team-Feier
  3. * dem Abholen und der Einbindung Ihres Teams (…bereits in der Vorbereitung)
  4. * der professionellen Moderation und Team-Begleitung während der Umsetzung
  5. * der gemeinsamen Evaluierung mit Ideen für ggf. weiterführende Schritte

Es ist wichtig zu klären, welche Elemente das gemeinsame Tun beinhalten soll:

* steht das gemeinsame lockere Beisammensein und Feiern im Vordergrund?

* inwieweit möchten Sie in ein gemeinsames Team-Review einstiegen… und ggf in welcher Tiefe… welchem Umfang?

Ihr Vorhaben kann ganz unterschiedliche Formate annehmen, Beispiele:

1. Team-Event online: angenommen, Sie sind schon erfahren in
gemeinsamen Team-Aktionen und -Betrachtungen… und wollen zum
Jahreswechsel daran anknüpfen, dann können schon wenige Stunden
ausreichen, um miteinander einen Akzent zu setzen…

Von:

  • Was beschäftigt uns gerade?
  • ggf. Review…
  • Wünsche für’s neue Jahr?
  • Wir erleben uns einmal ganz anders… geht auch online ;-))

Durchaus aufgelockert und mit gemeinsamen Getränken steht hier die klassische Weihnachtsfeier eher im Hintergrund.

2. Team-Event Präsenz: auch hier kann ein Zusammenkommen als
Team von wenigen Stunden bis 1/2 Tag schon einen signifikaten
Unterschied machen. Denkbar ist auch eine längere intensivere
Betrachtung der Team-Situation – ggf. kombiniert mit einem feierlichen
Teil – v.a. wenn das letzte Team-Review / die letzte Team-Entwicklung
mit externer Unterstützung schon länger zurück liegt bzw. Entscheidungen
oder Weichenstellungen anstehen.

Lassen Sie mich Ihre Anliegen und Wünsche wissen und wir gestalten gemeinsam eine vielseitige Veranstaltung / Feier ganz nach Ihrem Geschmack! Ich freue mich, Sie dabei mit vielen kreativen Ideen samt bewährt-begeisterter & freundlich-begeisternder Team-Moderation zu unterstützen!

 

Führen in der Krise: Webinar Corona-Nebel-Angst in Weitsicht-Mut verwandeln

Alleinstellungsmerkmal intuieren

Netzwerken mit Unternehmer-Persönlichkeit: Kunst inspires Business!

25 Unternehmerinnen und Unternehmer treffen sich zum Netzwerken auf komplett andere Art: KUNST INSPIRES BUSINESS!
Zunächst unvoreingenommen erste Moment-Aufnahmen der Ausstellung machen, geführt vom Business-Kollegen…

Dann sich von einem Kunstobjekt inspirieren lassen, von dem man sich angezogen oder sogar abgestoßen, eventuell irritiert fühlt… Was will es mir sagen, dieses Kunstwerk? Intuitiv über mich selbst? Meine Unternehmerpersönlichkeit? Was kann ich besonders gut? Was macht mich aus in meinem Business? Was treibt mich, motiviert mich als Unternehmer, in meiner Persönlichkeit? Aushalten, dass ich mit mir selbst unterwegs bin… Ins Zwiegespräch mit dem Kunstobjekt gehen… Mit allen fünf Sinnen begreifen, betasten, riechen, schmecken, sehen, hören… mit dem sechsten Sinn erfassen, wo will mich das alles noch hinbringen? Was habe ich dieser Welt zu geben?

Nachspüren über einem sehr guten Wein, kredenzt vom Unternehmer-Kollegen Peter Fehrmann mit Spaniens Weinwelt, über zell-aktivem Wasser, gesponsort von Business Netzwerk Kollegin Anna Schäfer & truu water sowie leckerem Fingerfood…

Mit einem Kollegen in den Austausch gehen… ihr/ sein Exponat betrachten, erfassen, zuhören… den Blickwinkel wechseln, von der eigenen Begegnung mit sich selbst berichten… die unterschiedlichen Erfahrungen und Erkenntnisse in die Gemeinschaft der Unternehmer einbringen… über eine Metapher… verwegen bewegen…

netzwerken mit Unternehmer-Persönlichkeit

Kunst inspires Business

Was – um Himmelswillen – hat das alles mit Business zu tun?

Die Begegnung wird persönlicher… freudiger… lebendiger… nicht nur formale kognitiv wichtige Aspekte wie Branche, Gewerk, best products und besondere Dienstleistungen werden ausgetauscht… gegenseitig erfassen die Unternehmer ihre komparative Stärke… was macht Dich, mich im Kern aus? Alleinstellungsmerkmal, USP/UPP der Unternehmer-Persönlichkeit… so inspiriert lässt sich nochmal ganz anders ins Geschäft kommen und Business machen! Und so mancher liebäugelt mit seinem Lieblingsbild, auch das ist ja zu erwerben… für das fortgesetzte Zwiegespräch im Büro… der Firma… Der Steuerberater weis um die Abschreibungs-Bedingungen… BNI-Kollege Peter Müller-Deutschle ermöglicht Fotografien der Kunstobjekte auf speziellen Heizpanelen mit Kachelofen-ähnlicher-Wohlfühlwärme für die kalte Jahreszeit…

Unternehmer völlig unterschiedlicher Branchen haben sich zusammen gefunden… IT-Spezialisten, Sport-Trainer, Steuerberater, Grafik-Designer, Wasser- und Weinhändler, Coaches, Finanzdienstleister, Vertreter von Heilberufen, Masseure, Handwerker und Architekten… alle lernen voneinander… netzwerken… generieren handfeste Geschäftsbeziehungen, bei denen man sich gegenseitig weiter empfiehlt… manches greift sofort, anderes erst nach gewisser Zeit…

Kunst inspires Business

Welche Freude, diesen Austausch initieren zu können und moderieren zu dürfen… da erfüllt Lachen die Ausstellung in den Räumen der Galerie 21.06 in Ravensburg… Unternehmer kommen mit ihrer eigenen Persönlichkeit in ihre Kraft…
die Rückmeldungen sind äußerst positiv… so gelungen der Abend…

…und das Schönste… es ist eine Team-Leistung vom Feinsten… einige Kollegen haben sich auf besondere Weise eingebracht… die Galeristin Andrea Dreher erklärt lebendig Hintergründe der Ausstellung, Beweggründe der Künstler… letzlich hat jeder Einzelne zum Gelingen des Abends beigetragen… die Kontakte festigen sich weit über den Abend hinaus…

USP UPP

mit Unternehmer-Persönlichkeit Business machen

Netzwerken mit Unternehmer-Persönlichkeit: Kunst inspires Business!

Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen, ein unverbindliches Angebot!

Kompetenz Zukunft

Führungskraft der Zukunft – die digitale Revolution steuern!

Future of International Leadership

Führungskraft der Zukunft – 7 wichtige Fähigkeiten!

Summary:

Wer die digitale Revolution aktiv steuern möchte, braucht Fähigkeiten, die im konventionellen Führungsalltag nicht gefragt sind. Das erfordert Mut und eigene Infragestellung. Was erwartet uns in 10 Jahren und wie bereiten wir uns als Leader dafür vor?

Wie entwickle ich mich persönlich zur agilen zukunftsfähigen Führungskraft? Welche Persönlichkeiten inspirieren mich in den 7 zentralen Fähigkeiten?

Kompetenzfelder für die Zukunft

Insgesamt lassen sich folgende Kompetenzfelder für die Zukunft ausmachen.

  1. Strategische Perspektive durch Abschalten statt wilder Aktionismus
  2. Empathie der Vielfalt und interkulturelle globale Sensibilität statt Ethnozentrismus
  3. Offene Streit- und Feedback-Kultur statt Anpassung und Tabuisierung
  4. Beteiligung auf Augenhöhe statt Bevormundung (Mitarbeiter, Kunden)
    Befähigung durch Vertrauen versus Misstrauen
  5. Verantwortungshierarchie durch Beteiligung statt Anweisungshierarchie
  6. Komplexitätstoleranz mit Bereitschaft zur Risiko-Übernahme und experimentellem Lernen
  7. Die Potenziale der Mitarbeiter individuell und strategisch entwickeln
  1. Strategische Perspektive durch Abschalten statt wilder Aktionismus

Worum geht’s? Wie häufig fühlen wir uns im Projekt-Alltag getrieben… was alles bedacht und umgesetzt werden muss…! Schon Mark Twain machte uns auf den fatalen Teufelskreis aufmerksam: „Nachdem wir das Ziel endgültig aus den Augen verloren hatten, verdoppelten wir unsere Anstrengungen.“ Interessant: der Blick für das eigentliche Ziel, die richtige Strategie gelingt bei aller Notwendigkeit der Fachkenntnis von Branche, Markt und Kunden erst, wenn wir uns zunächst komplett davon abwenden und rausnehmen. „Abschalten“ im doppelten Sinne ist hier gefragt! Statt „burn-out“, der totalen Erschöpfung im eigenen Tun, „to be on fire“ im Sinne von „Feuer und Flamme sein“. Schmal kann der Grad sein, der das eine vom anderen trennt. Moderne Forschung beweist: Meditation verändert die Gehirnströme hin zu mehr Gelassenheit, Empathie sowie Konzentration und damit zu solideren Entscheidungen und fundierter Ausrichtung von Vorhaben/ Projekten – mit Herz und Verstand.

  1. Zeit mit Familie und Freunden, 2. Körperliche Übungen/Sport, 3. Einer Sache leidenschaftlich nachgehen/Hobby, 4. Urlaub machen, 5. Offline sein, 6. Freiwilligen-Dienste / ein soziales Engagement ausüben – das sind die „Top6“-Wochen-End-Beschäftigungen erfolgreicher Unternehmer, so das US-amerikanische Wirtschaftsmagazin Forbes, 2014.

Beispiel: „Bleib nicht dauernd dran; schalt doch mal ab.“ fordert der Zukunftsforscher Prof. Dr. Horst Opaschowski als erstes seiner „10 Gebote des 21. Jahrhunderts“. Auch die britische Unternehmerin Harriet Green (CEO IBM Asien Pazifik, ehem. CEO der Thomas Cook Gruppe) setzt auf Yoga und Literatur zum Abschalten. Sie wird vom amerikanischen Wirtschafts-Magazin Fast Company 2017 zu den 100 kreativsten Unternehmern gezählt.

Anregung: Wie Tanken Sie persönlich auf? Welche Veränderungen können Sie treffen, um mehr von dem zu tun, was Ihnen wirklich guttut? Wie fließt diese nachhaltige Entspannung in die strategische Ausrichtung Ihrer Unternehmung ein?

Lesen Sie in Kürze weitere Einzelheiten hier und ausführlich in der Veröffentlichung des Projektmagazins Die Führungskraft der Zukunft .

Haftungshinweis: 
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.